Die Umstände des diesjährigen Internationalen Tages der Menschenrechte könnten kaum ungünstiger sein. Während an der polnisch-belarussischen Grenze Menschen erfrieren und zum Spielball der Politik werden, kippt die britische Justiz just an diesem 10. Dezember das Auslieferungsverbot des Whisteblowers Julian Assange an die USA, wo ihm Folter und bis zu 175 Jahre Haft drohen.
Der Tag der Menschenrechte ist auch Anlass des vom Fritz Bauer Forum und der Buxus Stiftung organisierten Unlimited Hope-Filmfestivals, das vom 9. bis zum 12. Dezember im Bochumer Kino Metropolis stattfindet. Einstimmung geben der Dokumentationsfilm über Fritz Bauer, „Tod auf Raten“, und der Film „My Way“ von Festivaldirektor Jakob Gatzka.
Der Preis für den besten Kurzfilm geht an den Filmemacher Shabab Habibi für „Bah Am – Together“. Die Geschichte, die auf seinem eigenen Leben basiert, zeigt einen politischen Flüchtling aus dem Iran, der verzweifelt versucht, seine Frau zu ihm nach Hamburg zu holen. Die Filme, die an diesen vier Tagen gezeigt werden, werden einen noch länger beschäftigen.
Besonders bewegend ist „Follow You Home“, der den Preis für den besten Film erhält. Regisseurin Kathrine Ravn Kruses Dokumentation erzählt die Geschichte zweier Brüder, die neun Jahre lang getrennt waren, und deren Wiedervereinigung von der Unmenschlichkeit der dänischen Asylpolitik bedroht wird. So muss der 18-jährige Darmal, geplagt von Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit, über ein Jahr auf die erneute Prüfung seines Asylantrags warten. Der Mensch, der am Ende des Filmes so elanvoll und freundlich Kundinnen im Supermarkt bedient, wirkt wie eine völlig andere Person.
Das Land, dessen sozialdemokratische Regierung kürzlich die Vision „Null Asylsuchende“ ausrief, hat mittlerweile eines der härtesten Asylgesetze überhaupt und verabschiedete noch im Juni dieses Jahres ein Gesetz, das erlaubt, Internierung und Abwicklung von Asylverfahren in Drittländer zu verlagern – ein ähnliches Vorgehen hat bereits Australien heftigste Kritik eingebracht.
Die Filme machen die Geschichten ihrer Protagonisten sichtbar und erlebbar, reduzieren ihre Schicksale nicht auf Einzelfälle oder auf ihre politische Polarisierung. Jedoch verlässt man den Kinosaal nicht nach allen Beiträgen hoffnungsvoll. In „Shadow Game“ erzählen zehn Kinder ihre Fluchtgeschichten, berichten von Gewalt und Pushbacks an europäischen Außengrenzen. Der Titel, der zunächst nach einer geschmacklosen Metapher klingt, ist die Bezeichnung der Kinder selbst – ihre Flucht ein Spiel, jede weitere Grenze ein neues Level. Eine Art Abwehrmechanismus, so die Regisseurin Eefje Blankevoort im Nachgespräch zur Aufführung.
Hervorzuheben ist auch der indische Dokumentarfilm „Writing With Fire“, der die inspirierende Arbeit einer gänzlich von Dalit-Frauen geführten Zeitung begleitet, welche die indische Medienlandschaft aufmischt. Was die Filme gemeinsam haben, ist dass sie die wahren Protagonisten im Kampf um des Menschen Rechte sind (wie Fritz Bauer es nannte) offenbaren, welcher medial so oft nur in Komitees oder Ausschüssen stattfindet. Auch wenn die Zuschauerzahlen des ersten Menschenrechte-Filmfestivals noch zu wünschen übrig lassen, bleibt dies hoffentlich nur der Startschuss für weitere Ausgaben – eine Bereicherung für Stadt und Region wäre dies in jedem Fall.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Die Welt ist ein Stück weit aus den Fugen geraten“
Bernhard Docke über die Entwicklung der Menschenrechte – Spezial 01/23
„Einblick in unterschiedliche Welten“
Irmtrud Wojak und Jakob Gatzka über „Unlimited Hope“ – Festival 12/21
Festival der grenzenlosen Hoffnung
Unlimited Hope, neues Filmfestival in Bochum – Festival 12/21
Das Publikum ist ein Arschloch
„2099“ des Zentrums für Politische Schönheit am 7.11. im Schauspiel Dortmund
Einer von vielen
Raif Badawi ist immer noch in Haft, die Befreiungskampagne geht weiter
Widersprüche aushalten
Diskussion zu „Antifeminismus“ mit Anne Wizorek und Stefanie Lohaus im Bahnhof Langendreer am 21.5.
Filmischer Ungehorsam
„An der Seiter der Braut“ am 20.5. im Bahnhof Langendreer – Foyer 05/15
Rap ohne Geschmacksverstärker
Rapper Amewu am 13.5. in der Weststadthalle Essen – Musik 05/15
Wenn Frauen „ihren Mann stehen“
Eröffnung der Fotoausstellung „FrauenArbeitswelten im Mittleren Ruhrgebiet“ in Witten
Der Kampf ist weiblich
Ex-DGB-Vize Dr. Ursula Engelen-Kefer spricht in Bochum über Armut
Queerer Kölner Kultstar
Udo Kier wurde bei den 29. Teddy Awards für sein Lebenswerk geehrt – Festival 02/15
„Quotenregelungen halten Menschen nicht auf“
Der NRW-Flüchtlingsrat im Gespräch mit Amnesty International am 11.2.
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Grenzen und Gewalt
31. Filmfestival blicke in Bochum – Festival 12/23
Humanoide Blumen
„Speaking Flowers“ beim Filmfestival blicke – Festival 12/23
Hattingen, Tian’anmen, Weltall
Weitblick-Preis für „Hochofen II“ beim Filmfestival blicke – Festival 12/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22