Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes steht es schwarz auf weiß: „Vor Reisen nach Afghanistan wird gewarnt. Deutsche Staatsangehörige werden aufgefordert, Afghanistan zu verlassen.“ (Stand 6. September). Die Sicherheitslage habe sich drastisch verschlechtert. Was Menschen im krisenzerrütteten Land am Hindukusch erwartet: chaotische Zustände, Terrorgefahr und eine Hungersnot. Dagegen forderte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai jüngst, weitere Länder als sogenannte sichere Herkunftsstaaten einzustufen. „Darüber hinaus müssen wir viel besser werden bei den Rückführungen und konsequent abschieben, auch in Länder wie Afghanistan. Dahin schieben wir bisher niemanden ab“, sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.
Allein im Jahr 2022 wurden nach Angaben der Bundesregierung knapp 13.000 ausreisepflichtige Personen aus Deutschland abgeschoben – oft mit verheerenden Folgen für die Betroffenen. Doch im gesellschaftlichen Alltag bekommt kaum jemand mit, wie diese „Rückführungen“ ablaufen. Daher wählte der Journalist Miltiadis Oulios den Begriff der Blackbox, als er bereits im Jahr 2013 in seinem Suhrkamp-Werk die Abschiebepraxis der Bundesrepublik analysierte – und das Buch 2015/16 anlässlich der „Flüchtlingskrise“ überarbeitet neuauflegte. Auf über 500 Seiten widmet sich der 1973 geborene Autor – der am 25. September im Zakk Düsseldorf zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch zu Gast ist – Geschichte, Theorie und Praxis der deutschen Migrationspolitik.
Denn während sich Regierungschefs in der Vergangenheit zum Teil human inszenierten und eine Willkommensrhetorik anstimmten, gehören Ausweisungen und Abschiebungen zur Praxis der Migrationspolitik. Um die Auswirkungen wiederzugeben, sprach Oulios für seine Recherche unter anderem auch mit Betroffenen von Abschiebungen – darunter z.B. türkische Familienväter oder Sinti-und Roma-Kinder. Es sind Geschichten von Menschen, die lieber in Deutschland geblieben wären – dort, wo einige bereits jahrelang lebten und zum Teil aufwuchsen. In seinem Buch sowie in seinem Vortrag plädiert der Experte für Bewegungsfreiheit und Bleiberecht. Seine These: Durch eine restriktive bis brutale Abschiebepolitik ließen sich die globalen Migrationsbewegungen nicht aufhalten. Viele zwingen Not und Verfolgung zur Flucht wie z.B. in Afghanistan.
Blackbox Abschiebung | Mo 25.9., 19 Uhr | Zakk, Düsseldorf | www.zakk.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bezeugen, was verboten ist
NRW-Kinopremiere: „Green Border“ von Agnieszka Holland mit Vorgespräch
Abschottung gegen Schutzsuchende
Vortrag über die Fluchtsituation auf der Balkanroute in Duisburg – Spezial 06/23
Die scharfen Scheren der Hochhausfrauen
Die irakisch-deutsche Autorin Karosh Taha über Ver- und Entwurzelung – Literaturporträt 03/19
Fremd im eigenen Land
„Flucht und Vertreibung 1945: Ankommen im Ruhrgebiet“ – Film & Diskussion am 5.4. beim IFFF Dortmund– spezial 04/17
Theater im Ausnahmezustand
„Trilogie einer syrischen Revolution“ am 24.4. im Mülheimer Theater an der Ruhr – Bühne 04/16
Gewalt kennt keine Farbe
Diskussion zu „Rassismus und Sexismus: Intervention“ im Bahnhof Langendreer am 6.4.
Die Welt der Ausgestoßenen
2. Roma Kulturfestival Djelem Djelem vom 2.9. bis 12.9. im Depot Dortmund
Plötzlich international
Ehemalige Flüchtlinge besprechen am 15.4. die Doku „Willkommen auf Deutsch“ im Bahnhof Langendreer
„Dieser Terror hat nichts mit Religion zu tun“
Pegah Ferydoni über „300 Worte Deutsch“, Pegida- und IS-Terror und arrangierte Ehen – Roter Teppich 02/15
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24
KI, eine monströse Muse
12. Kulturkonferenz Ruhr in Essen – Spezial 09/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Wem gehört die Ökosphäre?
Seminar „Die Rechte der Natur“ in der VHS Dortmund – Spezial 05/24
Stimmen der Betroffenen
Vortrag über Israel und Nahost in Bochum – Spezial 04/24
Außerhalb der Volksgemeinschaft
Vortrag über die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Zeit in Dortmund – Spezial 04/24
„Ruhrgebietsstory, die nicht von Zechen handelt“
Lisa Roy über ihren Debütroman und das soziale Gefälle in der Region – Über Tage 04/24
Unterschiedliche Erzählungen
Vortrag zur Geschichte des Nahostkonflikts in Bochum – Spezial 03/24
„Was im Ruhrgebiet passiert, steht im globalen Zusammenhang“
Die Dokumentarfilmer Ulrike Franke und Michael Loeken über den Strukturwandel – Über Tage 03/24
Geschichte der Ausbeutung
„Wie Europa Afrika unterentwickelte“ im Bochumer Bahnhof Langendreer – Spezial 02/24
„Einer muss ja in Oberhausen das Licht ausmachen“
Fußballfunktionär Hajo Sommers über Missstände im Ruhrgebiet – Über Tage 02/24
„Mir sind die Schattenseiten deutlicher aufgefallen“
Nora Bossongüber ihre Tätigkeit als Metropolenschreiberin Ruhr – Über Tage 01/24
„Hip-Hop hat im Ruhrgebiet eine höhere Erreichbarkeit als Theater“
Zekai Fenerci von Pottporus über Urbane Kultur in der Region – Über Tage 12/23