Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Wenn es Abend wird...das Publikum an der trailer-Wortschatzbühne
Foto: Benjamin Knoll

Der Schatz am Wörtersee

25. Juni 2015

Die trailer-Wortschatzbühne bietet bei Bochum Total wieder Platz für das gesprochene und gesungene Wort – Spezial 07/15

Der Sommer ist da und die Festivalsaison hat längst begonnen. Doch man muss nicht in abgelegene ehemalige Tagebaureviere in der Provinz pilgern, um seine Portion Musik und Unterhaltung abzubekommen. Im Herzen des Ruhrgebiets lockt Anfang Juli vier Tage lang eines der größten Umsonst&Draußen-Festivals der Republik, und das zum mittlerweile 30. Mal! Natürlich ist auf Bochum Total auch die trailer-Wortschatzbühne mit an Bord, wo wieder ein bunter Mix aus Comedy, Kleinkunst und Konzerten angeboten wird.

DONNERSTAG – FUSSBALLZOTEN UND ELEKTRO-DADA
Den Anfang macht am Starttag (Donnerstag, 2.7. 17.45 Uhr) ein stadtbekanntes Gesicht. Ben Redelings, der Großmeister der zotigen Fußball-Anekdote eröffnet dieses Mal die trailer-Wortschatzbühne. Der Bestsellerautor von Fußballzitate-Sammlungen verlässt aber sein staubiges Archiv, um schmunzelbringende Dönekes erster Hand an die Festivalbesucher weiterzugeben.

Im starken Kontrast zu den humorigen Sprüchen und Erzählungen kommt im Anschluss (19 Uhr) mit The Man and the Mirror ein musikalisches Duo, das ganz bewusst der Melancholie frönt und das auch in seinem Motto „The dark side of acoustic“ ausdrückt. Guido Jähnke und Tybalt Bischoff aus Bochum und Köln zelebrieren mit Gitarre, Geige, Tambe und Klavier den romantischen Weltschmerz. Dass dabei auch gerne Songs von Alt-Melancholiker Leonard Cohen interpretiert werden, ist nur folgerichtig.

Deutlich weniger harmonisch wird dann der Sound von Die Zelten! aus Essen (20.15 Uhr). Läuft die Selbstbeschreibung mit Post-Punk/Elektro noch in einigermaßen etablierten Kategorien, wird beim Zuhören schnell klar, dass der experimentelle Stil sich den meisten Konventionen widersetzt. Die dadaistisch wirkenden Textfetzen erinnern beispielsweise an Kraftwerk oder DAF, der subtile Humor ist äußerst frisch und sorgt zusammen mit anarchischen Bässen für ein energisches Musik-Menü.

FREITAG – ON THE ROAD AGAIN
Zum Einstieg ins „echte“ Wochenende (Freitag, 3.7., 17.45 Uhr) bietet die trailer-Wortschatzbühne Raum für eine Generalprobe der Theatergruppe Freie Radikale: Fünf Tage vor der Uraufführung ihres neuen Stückes „Schaf. Biene. Pferd“ gibt es gewissermaßen die Vorpremiere auf Bochum Total. Die Gruppe um Günfer Gölgecen entwickelt ihre Stücke aus aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen. In dem neuen tragikomischen Stück versuchen drei Frauen mit kreativen Überlebensstrategien den Zwängen der kapitalistischen Gesellschaft zu entkommen.

Um 19 Uhr betritt mit Marco Jonas Jahn ein gern gesehener Stammgast die trailer-Wortschatzbühne. Der erfahrene Poetry Slammer bringt wieder neue Texte, Geschichten und Anekdoten mit, die er in seiner typischen, zwischen Lakonie und Hibbeligkeit changierenden Art dem Publikum vorträgt. Der sympathische Wahl-Gladbacher hadert manchmal mit den Absurditäten des Lebens und verarbeitet diese ironisch-charmant in moderner Slam-Lyrik. Seine Erkenntnisse teilt er gerne mit dem Rest der Welt.

Mit Ape & Feuerstein kommen anschließend (20.15 Uhr) zwei alte Hasen an die Reihe und bringen mit stimmigem Liedermacher-Sound und trocken-humorigen Texten noch mehr Weisheit und gute Laune unter die Leute. Die beiden Ruhrpott-Folk-Rocker Fred Ape und Guntmar Feuerstein singen über die Liebe, das Leben und legen sich textlich immer wieder mit allerlei Weltverschlechterern an, seien es Banker oder Politiker.

Danach (22 Uhr) bleibt der Sound folkig, die Rhythmen legen allerdings an Tempo zu und verteilen sich auf mehr Instrumente. Die vierköpfige Band Dieselknecht spielt deutschsprachigen Highspeed-Bluegrass und bezeichnet diesen Stil selbst als „Krautabilly“. Die Jungs aus dem Hinterland zwischen Osnabrück und Ibbenbüren haben in Dortmund zusammengefunden und dort ihre Leidenschaft für Country-affine Musik entdeckt.

SAMSTAG – TALKSHOW UND LESEBÜHNE
Am Samstag, (4.7.) geht es schon um 16.15 Uhr los auf der trailer-Wortschatzbühne. Oliver Bartkowski und Lars Kiesewetter übernehmen das Ruder und haben Gäste im Gepäck. Den Bermuda Talk im Mandragora haben die beiden in kürzester Zeit zur Institution im Bermuda3Eck gemacht. In dieser Sonderausgabe des lokalen Talkformats befragen die beiden Moderatoren eine Halbzeit lang die VfL-Legenden Ata Lameck und Lothar Woelk.

Nach dem heiteren Fußball-Talk wird die Szenerie mit Frank Bottke (Ofeua) (17.45 Uhr) wieder schwermütiger. Der frühere Gitarrist der Punkband Kontakt46 ist seit ein paar Jahren solo unterwegs und pflegt als Singer-Songwriter eine morbid-makabre Ästhetik. Neuerdings hat er sich personell und musikalisch wieder Verstärkung ins Boot geholt und klingt damit noch tiefgründiger.

Anschließend (19 Uhr) bringt Till Burgwächter Heavy Metal unter das Volk, denn das ist die große Leidenschaft des langmähnigen Niedersachsen. Zur Lesung auf der trailer-Wortschatzbühne bringt der Autor diverse Highlights aus seinen humoristisch gefärbten Büchern („Die Wahrheit über Wacken“) mit.

Die Staffelübergabe an der Lesefront erfolgt dann (20.15 Uhr) mit Bastian Bielendorfer, Deutschlands bekanntestem Lehrerkind. Der gebürtige Gelsenkirchener hat mehrere Bestseller („Lehrerkind – Lebenslänglich Pausenhof“) über sein steiniges Dasein als Lehrerkind veröffentlicht und arbeitet inzwischen an seinem Comedy-Programm. Man darf also mehr erwarten als eine gewöhnliche Lesung.

Für einen angemessenen Ausklang sorgt dann (22 Uhr) Empire of a Dancing Bear. Die ein wenig nach Indianername klingende Indie-Pop-Band besteht aus vier Jungs aus Bochum und macht mit ihren schnellen, tanzbaren Liedern noch mal richtig Laune. Neben Gitarre, Bass und E-Piano sorgt dabei der Cajon für den besonderen Sound.

SONNTAG – MITSINGEN UND MITMACHEN
Nach drei intensiven Tagen auf Bochum Total geht es am Sonntag (5.7.) normalerweise etwas ruhiger zu. Das muss nicht unbedingt für POTTpourri (14 Uhr) gelten. Die spontan entstehenden kleinen Stücke resultieren aus Stichworten des Publikums und der Kreativität der Schauspieler und sind bewusst darauf angelegt, die Zuschauer zum Lachen zu bringen.

Auch danach (15.50 Uhr) stehen Spaß und Gemeinsamkeit im Zentrum. en route, der offene Chor des AKAFÖ singt Songs, die Spaß machen, sowohl den SängerInnern, als auch dem Publikum. Das Repertoire ist breit gefächert: Von Rock über Musical bis Klassik ist alles dabei. Wer selber gerne im Chor singen möchte, kann bei Bochum Total schon einmal passiv testen.

Auch Matthias Reuter (17.45 Uhr) kann singen. Dem stets mit seinem Piano bewaffneten Kabarettisten geht es allerdings weniger um stimmliche Perfektion, sondern um die ideale Begleitung seiner vom alltäglichen Wahnsinn inspirierten Geschichten. Der bekennende Misanthrop aus Oberhausen verarbeitet in seinem Programm ironisch-humorvoll, was seine Mitmenschen ihm regelmäßig zumuten, versucht diese aber trotzdem zu mögen, manchmal mit Erfolg.

The Hunkey Dorys sorgen im Anschluss (19 Uhr) mit ihrer Musik dafür, dass die gute Laune an der trailer-Wortschatzbühne bleibt. Irlandfreunden sei gesagt, dass da keine Kartoffelchips von der grünen Insel auftreten, sondern das vielseitige Bochumer Akustik-Trio aus Lea (Gesang, Gitarre), Michael (Guitarre, Percussion) und Linda (Bass).

Auch der finale Bühnenplatz (20.15 Uhr) gehört wieder einem bekannten Gesicht. Klaus Märkert, schwarzhumoriger Autor aus Bochum, trat schon in den vergangenen Jahren regelmäßig hier auf und bringt sicher wieder seine Fans mit. Seine Leseshow „Dark Tales II“ wird musikalisch begleitet von der Essener Coldwave-Band Atomic Neon und verspricht atmosphärisches Geschauder.

Benjamin Seim

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Paddington in Peru

Lesen Sie dazu auch:

Karnickel Diavolo
Live-Hörspiel „Rock’n’Rabbit“ am 22.7. auf der trailer-Wortschatzbühne bei Bochum Total

Congeniales Cartoon-Duo
Die Zeichner-Duo Hilbring und Holtschulte am 20.7. bei Bochum Total auf der trailer-Wortschatzbühne

Vulgär mit Verstand
Felicitas Friedrich eröffnet am 19.07.2018 die trailer-Wortschatzbühne auf Bochum Total mit geistreichem Poetry Slam

Never change a winning Festival
Musik & Humor – Kleinkunst auf der trailer-Wortschatzbühne bei Bochum Total vom 19. bis 22. Juli

Mittelalter-Sex und Schweigepflicht fürs Publikum
Das Finale des Science Slam auf der trailer-Wortschatzbühne – Festival 07/17

Der kurze Sommer der Kleinkunst
Die trailer-Wortschatzbühne brennt auf Bochum Total ein Feuerwerk der Kleinkunst ab – Spezial 07/17

Zwei Stricher packen aus
Cartoon-Lesung am dritten Tag auf Bochum Total

Exzess in der Luft und am Boden
Matthias Reuter erteilte satirische Lektionen auf der trailer-Wortschatzbühne

Sternstunde bei Bochum Total
Lichtinstallation am Samstag um 23 Uhr

Wissen ist Show
Science Slam läutet Bochum Total auf der trailer-Wortschatzbühne ein

Gut und Böse
Die erste Runde Bochum Total geht an die Band „Der Fall Böse“

Stricher, Dichter, Liedermacher
Die trailer-Wortschatzbühne auf Bochum Total bietet ein Programm aus Wissenschaft, Heavy Metal und Sommer-Sound – Spezial 07/16

trailer spezial.

HINWEIS