Das Motto des 37. Evangelischen Kirchentages „Was für ein Vertrauen“ richtet sich auch an Nicht-Christ*innen und Atheist*innen. Denn das Gegenteil von Vertrauen ist bekanntlich Misstrauen, dessen kleine Schwester die Skepsis ist. Denn wer Kirchentag hört, denkt vermutlich an Predigt, Bibellektüre und Gebete. Gebetet wird vom 19.-23. Juni in Dortmund wohl auch, zusätzlich gibt es aber ein umfangreiches Kulturprogramm zu entdecken, das für Menschen aller Konfessionen interessant und offen ist.
Die Ausstellungen, Filmreihen, Lesungen, Diskussionspanels und Konzerte verteilen sich dabei über 38 Orte in der Stadt: domicil, FZW und Zeche Zollern oder die Museen der Stadt, zu denen alle Kirchentagbesucher*innen freien Eintritt haben. Lokale Orchester und Chöre sind ebenso zu Gast wie Literat*innen der Region: Sarah Meyer-Dietrich und Bochums Kultautor Frank Goosen sind eingeladen, eigene Texte passend zum Motto vorzutragen.
Das Depot verwandelt sich in eine Kulturkirche und widmet sich den Themengebieten Heimat und Kunstfreiheit. Neben Performances und Interventionen diskutiert dort zum Beispiel Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der EKD, mit Ruhrfestspiele-Intendant Olaf Kröck das Theater als Heimat für Vielfalt. Flankiert werden die Panels von einem Filmprogramm im sweetSixteen. Regisseur Züli Aladag präsentiert dort zum Beispiel seinen Film „Die Opfer – Vergesst mich nicht!“ aus seiner Trilogie zum NSU.
Der Kirchentag gestaltet sich aber nicht nur kritisch, sondern mit einem Thementag zu „Feministischer Theologie“ auch selbstkritisch. Am 21. Juni diskutieren auf einem multikonfessionell besetzten Panel Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor und die Rabbinerin Natalia Verzhbovska aus Köln über Vertrauen und Verletzlichkeit, moderiert von Feministin und Theologin Prof. Dr. Claudia Janssen. Bei derart vielen Veranstaltungen bietet die Homepage, die auch in leichter Sprache zugänglich ist und barrierefreie Veranstaltungsorte übersichtlich markiert, eine individuelle Terminplan-Funktion.
37. Deutscher Evangelischer Kirchentag Dortmund | 19. - 23.6. | www.kirchentag.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der fehlbare Mensch
GastautorInnen zu grundlegenden Fragen des menschlichen Zusammenlebens – Anstoß 06/19
Rechte Aussteiger
Zwei Buch-Autoren diskutierten am 15.5. in der DLF-Lesart über Reichsbürger und radikale Christen – Literatur 05/18
Reformiert Euch!
KWI Essen und Forum Kreuzeskirche veranstalten Tagung zum Luther-Jubiläum am 19.+20.10.
„Leidenschaft kann man nicht erzwingen“
Logan Lerman über „Empörung“, jüdische Wurzeln und Karriereentscheidungen – Roter Teppich 02/17
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24
KI, eine monströse Muse
12. Kulturkonferenz Ruhr in Essen – Spezial 09/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Wem gehört die Ökosphäre?
Seminar „Die Rechte der Natur“ in der VHS Dortmund – Spezial 05/24
Stimmen der Betroffenen
Vortrag über Israel und Nahost in Bochum – Spezial 04/24
Außerhalb der Volksgemeinschaft
Vortrag über die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Zeit in Dortmund – Spezial 04/24
„Ruhrgebietsstory, die nicht von Zechen handelt“
Lisa Roy über ihren Debütroman und das soziale Gefälle in der Region – Über Tage 04/24
Unterschiedliche Erzählungen
Vortrag zur Geschichte des Nahostkonflikts in Bochum – Spezial 03/24
„Was im Ruhrgebiet passiert, steht im globalen Zusammenhang“
Die Dokumentarfilmer Ulrike Franke und Michael Loeken über den Strukturwandel – Über Tage 03/24
Geschichte der Ausbeutung
„Wie Europa Afrika unterentwickelte“ im Bochumer Bahnhof Langendreer – Spezial 02/24
„Einer muss ja in Oberhausen das Licht ausmachen“
Fußballfunktionär Hajo Sommers über Missstände im Ruhrgebiet – Über Tage 02/24
„Mir sind die Schattenseiten deutlicher aufgefallen“
Nora Bossongüber ihre Tätigkeit als Metropolenschreiberin Ruhr – Über Tage 01/24
„Hip-Hop hat im Ruhrgebiet eine höhere Erreichbarkeit als Theater“
Zekai Fenerci von Pottporus über Urbane Kultur in der Region – Über Tage 12/23
Suche nach Klimastrategien
Gespräch im Essener LeseRaum Akazienallee – Spezial 11/23
„Das Ruhrgebiet erscheint mir wie ein Brennglas der deutschen Verhältnisse“
Regisseur Benjamin Reding über das Ruhrgebiet als Drehort – Über Tage 11/23
„Kaum jemand kann vom Schreiben leben“
Iuditha Balint vom Fritz-Hüser-Institut über die Literatur der Arbeitswelt – Über Tage 10/23
Irrweg deutscher Migrationspolitik
„Blackbox Abschiebung“ in Düsseldorf – Spezial 09/23