Boxhagener Platz
D 2009, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: Matti Geschonneck
Darsteller: Samuel Schneider, Gudrun Ritter, Michael Gwisdek, Horst Krause, Jürgen Vogel, Meret Becker, Ingeborg Westphal, Milan Peschel, Claudia Geisler
Coole Omi
mobile (174), 03.04.2010
Ich stimme meinen beiden "Vorkritikern";-) zu. Das ist ein Film, der den Mut hat, eine Geschichte in Ruhe zu erzählen. Manchmal dachte ich zwar, jetzt müsste doch noch etwas kommen. Aber der Film bleibt bei der Aufklärung des Mordes des Fischhändlers, eines Nazis. Währenddessen wird natürlich noch jede Menge über die damalige Zeit erzählt, aus der Sicht des Enkels dieser coolen Omi. Leckeres Essen bekommt man zu sehen und gute Ratschlage zu hören, wie man zu einer guten Verdauung gelangt ;-)
Elegie
Cinemoenti (173), 02.04.2010
Boxhagener Platz ist ein Film, dessen Wert und Eleganz so sich so langsam entfaltet wie sonst in einem guten Buch. Das ist für eine deutsche Produktion ausgesprochen selten und überhaupt beachtlich in Zeiten, da Tempo und Effekthascherei das Publikum ziehen. Wunderschöner Film, den man gesehen haben sollte.
kultverdächtig
Biggi (153), 11.03.2010
Das ist wieder so ein Film, der richtig Spass macht zu schauen! Die 68er Szenerie aus dem Osten betrachtet, das Wohninterieur, die berliner Schnauze, die vielen guten Schauspieler, allen voran Oma Otti, die ihre 5 verblichenen Männer begießt, mit Enkel im Schlepptau und dabei ihren 6. Lover kennenlernt - da geht einem das Herz auf, einfach schön. Außerdem habe ich richtig Hunger bekommen, ob der leckeren Hausmannskost, die Otti jeden Tag ihrem Enkel vorsetzt.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24