Bram Stoker's Dracula
USA 1992, Laufzeit: 130 Min., FSK 16
Regie: Francis Ford Coppola
Darsteller: Gary Oldman, Winona Ryder, Anthony Hopkins, Keanu Reeves, Tom Waits
Blut bedeutet Leben
Kinokeule (541), 15.08.2006
Dracula wird hier als kultivierter Romantiker dargestellt. Er steht für das Wilde und erotisierende in unserem Unterbewusstsein. Der zahme Keanu Reeves ist als Gegenpart der gesellschaftlich Angepasste, somit langweilig. Eros trägt hier einen Sieg davon, gleichwohl Copolla an manchen Stellen einen Softporno im Sinn haben mochte.
Gerade im ersten Teil wirkt die künstlerische Attitüde bisweilen etwas anstrengend, wenn dauernd unheimliche Schatten auftauchen oder finstere Augen am Himmel stehen. Der Film ist auch opulent ausgestattet. Winona Ryder als Mina erschien mir etwas überfordert, ansonsten waren tadellose Schauspieler am Werk.
Ebenfalls ausgezeichnete Synchronisation. Besonders Christian Brückners famose Leistung als Dracula in seiner Burg sucht seinesgleichen. Rolf Schult als die meisterliche Stimme von A. Hopkins ist fast so gut wie in ?Schweigen der Lämmer? und auch Lutz Makensy als Dr. Seward höre ich immer gerne heraus.
Extrabonbon ist für mich aber Tom Waits als irrer, Fliegenfressender Renfield (4 Sterne).
Augenfilm
deejay (111), 18.05.2004
Filme werden in erster Linie für die Augen, dann erst für das Hirn produziert. Hier hat Coppola genau dieses Prinzip eingehalten und Bilder, Farben, Bewegungen geschaffen, die zum vollen Genuß an vampirischer Atmosphäre im Hirn ankommen.
Von solchen Filmen gibt es nicht genug.
http://www.einseitig.info
oder
http://www.elektrischer-kommerz.de
Meisterwerk
yoerk (103), 14.05.2004
Coppola ist hier ein ganz großer Wurf gelungen. Meines Erachtens der beste Dracula-Film. Großartige, opulente Bilder von Michael Ballhaus, erstklassige Musik von Wojciech Kilar, ausgezeichnete Besetzung und ein Drehbuch, das sich konsequent an die literarische Vorlage hält. Dazu kommt eine (ausnahmsweise) gelungene deutsche Synchronisation. An diesem Film ist nichts auszusetzen (außer vielleicht, dass Dracula in London eine seltsame Brille mit blauen Gläsern trägt, was ziemlich deplaziert und kitschig wirkt).
grossartig
picco (85), 13.05.2004
wunderschöne bilder, tolle musik, fantastische ausstattung.
kann man öfters haben!
schaurig-schön
Bienenfrau (2), 02.11.2003
Wer einen Film sehen möchte, in dem nicht nur Spannung, sondern auch wunderschöne Bilder und berauschende Szenen geboten werden, der liegt bei Bram Stoker's Dracula genau richtig. Die Darsteller überzeugen von der ersten Minute an durch ein leidenschaftliches Spiel und leben ihre Figuren überhaus glaubwürdig. Besonders Altstar wie Anthony Hopkins beweist einmal mehr, wie gut er sein Handwerk versteht. Die Tricktechnik ist sehr gut gemacht und die Darstellung vieler Szenen völlig realistisch. Also, wer sich einen schönen, romantischen Abend mit einer Liebesgeschichte machen möchte, in der Spannung und Gänsehaut nicht zu kurz kommen, sollte sich Dracula auf jeden Fall ansehen.
Alles stimmt!
Marylou (161), 22.10.2003
In diesem Film stimmt einfach alles: Ich bin von Minute eins bis zum Schluß gefesselt, wunderschön atmosphärisch, spannend, tragisch, man fiebert die ganze Zeit atemlos mit und wird mit wirklich fabelhafter Musik und einem guten Schluß belohnt. Endlich ist Dracula kein förser Nosferatu, sondern ein attraktiver Mann,(ich steh auf Gary Oldman) der eine tragische Geschichte hat, die wir hier grandios erzählt bekommen (trotz Massenmord und einen ausgeprägten Hang zur Folterung bleibt der liebe Vlad irgendwie trotzdem romantisch, aber egal, this ist hollywood). Und: die Synchro von Gary Oldman ist wirklich 1A.
Super Besetzung, wunderschöner Film.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24