Der Mondmann (1999)
USA 1999, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Milos Forman
Darsteller: Jim Carrey, Danny DeVito, Courtney Love, George Shapiro, Paul Giamatti, Vincent Schiavelli, Peter Bonerz, Jerry Lawler, Gerry Becker, Leslie Lyles, J. Alan Thomas, Bob Zmuda
Zauberhaft
Kinokeule (541), 04.10.2005
Man muss wirklich dankbar sein, dass man durch diesen Film den genialen Andy Kaufman kennen lernen kann. Wundersam wird er von Jim Carrey dargestellt, der die beste Wahl ist. Eine der besten Komödien in den letzten Jahren mit einem herzerweichenden Finale. Ganz großes Kino von Milos Forman. Leider spielt die das fürchterliche Huhn mit, welches Kurt Cobain auf dem Gewissen hat (4 Sterne)
Ein Film!
mr. kurtzman (168), 09.02.2003
Einer meiner Lieblingsfilme. Allein der Vorspann gehört zu den Schönsten und Lustigsten. Sehr oft gesehen und trotzdem hat mich die Geschichte immer wieder zum Lachen gebracht und gleichzeitig nachdenklich gemacht. Typisch Milos Forman. Es stimmt einfach alles an seinen Filmen.
Der Film ...
Colonia (683), 09.02.2003
... hat mich einfach nur depremiert. Nicht mehr und nicht weniger.
von frauencatchen und krebsleiden
Soda (52), 10.04.2002
ich weine nie bei filmen, aber beim mondmann war ich kurz davor. so berührt hat mich, von wenigen ausnahmen wie "tiger & dragon" abgesehen, selten ein film. es ist wunderbar zu sehen, was für ein grossartiger schauspieler jim carrey ist, und man fragt sich, warum er so lange nur für derbe komödien eingesetzt wurde, die trueman-show oder eben der mondmann zeigen sein ganzes können. das leben des komikers andy kaufmann wird genau richtig angepackt: mit viel humor, aber auch der nötige dosis an trauer und bitterkeit. wenn andy's freunde ihm seine erkrankung nicht abkaufen wollen, und es nur für einen seiner unzähligen, an geschmacklosigkeit grenzenden, witze halten, ist das schon sehr traurig anzusehen. aber genau das macht einen guten film aus: viele verschiedene emotionen bei usns auszulösen. nein, das schaffen nur ganz wenige filme, und deshalb macht eben das einen exzellenten film aus. wie dieser zweifelsohne einer ist.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24