Die Töchter des chinesischen Gärtners
Frankreich/Kanada 2006, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Dai Sijie
Darsteller: Mylne Jampanoi, Li Xiaoran, Ling Dong Fu, Wei Dong Wang, Nhu Quynh Nguyen, Van Quang Nguyen
vorhersehbar & übertrieben kitschig
kypus (2), 11.07.2007
ein film, der fast nur von hauptszenen lebt, die allzu gestellt schön wirken. traumhafte bilder zum staunen - die gibt es gewiss. aber dem film fehlen folgende elemente: leichtigkeit, unterschwellige botschaften, andeutungen, nebenszenen, und vor allen dingen: stille. der soundtrack wird vielen bildern wie ein zuckerguss aufgesetzt. man kann es förmlich wittern: "oh ha, sie hat ihr gesagt, dass es schön mit ihr sei, jetzt kommt bestimmt wieder dramatische musik" - und dann kommt sie. so vorhersehbar wie die musikalische untermalung ist leider auch die geschichte. keine überraschungen, die geschichte plätschert so vor sich hin.
die deutsche synchronisation hat sich auch keinen gefallen getan. die stimme von darstellerin jampanoi ist etwa 20 jahre älter als sie wirklich ist.
alles in allem ein übertrieben kitschiger film, den man wegen der allzu gewollten romantik nach kurzer zeit nicht mehr ernst nehmen kann. allein die landschafts-und gartenbilder überzeugen...
schöne Bilder
cidsab (3), 30.06.2007
Ich wurde ein wenig enttäuscht, bin jedoch auch mit sehr großen Erwartungen ins Kino gegangen. Schöne Bilder und erotische Momente, ja der Film hat meine Seele ein wenig gestreichelt und die Sehnsucht nach tiefer Verbundenheit angesprochen doch leider hat mich all dies nicht nachhaltig berührt. Dennoch, ein lohnenswertes Kinierlebnis.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24