Die Wunderübung
Österreich 2018, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Michael Kreihsl
Darsteller: Aglaia Szyszkowitz, Devid Striesow, Erwin Steinhauer
>> wunderuebung-derfilm.de
Macht Lust auf Paartherapie
mobile (174), 06.09.2018
Es ist wirklich erstaunlich, wie gut dieses Theaterstück als Film funktioniert. Zu Beginn dachte ich, oh weh, wenn das mal nicht zu redelastig wird... Ich hatte ein wenig Angst, dass es zugeht wie bei den alten Woody-Allen-Filmen. Aber nein. Die Sprache ist zwar hin und wieder etwas gekünstelt, eben wie auf der Bühne. Die Schauspieler vermögen es aber, sie mit Leben zu füllen und keine Langeweile aufkommen zu lassen. Und als Zuschauer fühlt man sich auch nicht "zugelabert". Der Therapeut reißt das Paar immer wieder aus seinen eingefahrenen Streitmustern raus und bewirkt erstaunliches.
Sehr amüsant!
Verglühen oder erfrieren?★★★★★☆
Cinemoenti (173), 30.06.2018
Die Erfolgskomödie von Daniel Glattauer, der schon mit "Gut gegen Nordwind" begeisterte, wird hier ganz fabelhaft umgesetzt und jeder Moment mit Leben gefüllt. Ein Kammerspiel ist ja gefährliches Terrain, da es visuell so gar nicht ablenken kann vom Essentiellen, also vom Schauspiel. Und gerade das macht hier den Genuss aus: die drei Figuren werden mit Verve und ohne Blutverdünner gespielt - allen voran der Therapeut (Erwin Steinhauer), der mit seinem präzis-trockenen Humor die tragende Säule des Films darstellt.
Bemerkenswert ist noch, dass hier unübersehbar ein Bühnenstück auf die Leinwand gebracht wurde, Pause inkludiert (ohne dass der Film anhielte), und dass dabei die filmgerechte Umsetzung des Stoffs das vergessen und zum kurzweiligen Genuss macht, und man während des Films permanent vor sich hin grinsen mag.
Ein Film für Paare und jene, die es bleiben möchten!
www.cinemoenti.blogspot.com
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24