Down By Law
USA 1986, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Jim Jarmusch
Darsteller: John Lurie, Tom Waits, Roberto Benigni, Nicoletta Braschi, Ellen Barkin
Der Klassiker aus den Achtzigern
Kinokeule (541), 03.12.2004
Der Film ist wirklich eine herzerwärmende Komödie und viele verknüpfen sentimentale Erinnerungen an ihn. War „Down by Law“ doch in den Achtzigern der Vorzeigefilm aller Programmkinos und ich kenn kaum jemanden, der ihn damals nicht gesehen hat. Ich habe ihn mir gestern noch mal im TV angeschaut und er macht auch heute noch viel Freude, auch wenn mir jetzt klar ist, warum John Lurie keine Filmkarriere gemacht hat. Sein Spiel wirkt doch recht hölzern. Aber auch das passt hier noch irgendwie gut rein (4 Sterne).
A woman can take you to another universe
Killing Zoe (37), 28.09.2003
and sometimes she just leaves you there....
Der Film ist wirklich schon so alt?!
Ich glaube ich werde langsam alt.... ;-)
Ich habe diesen Film 7 mal im Kino gesehen. Und so langsam bekomme ich Lust auf ein weiteres Mal. Wobei "Stranger than Paradise" noch mein absoluter Favorit ist, gefolgt von "Dead Man", wenn es um Jim Jarmushs Best of geht!
Oder doch Ghost Dog?!
Es wird Zeit für einen neuen Film Mr. Jarmush!
Es sehnen sich einige!
Nett von Euch,...
deejay (111), 20.06.2003
...mich an dieses Filmerlebnis zu erinnern. Ist das wirklich schon siebzehn Jahre her? Wie die Zeit vergeht. Und ich denke noch heute oft an die bizarren Drei. - Da möchte ich doch die umliegenden Kinobetreiber ganz energisch aufmuntern, den Streifen, womöglich auch noch open air, ganz schnell wieder aufzuführen!
It's a sad & beautiful world...
yoerk (103), 19.06.2003
Großartiger Film mit zwei großartigen Musikern und einem italienischen Clown. John Lurie als gescheiterter und reingelegter Kleinstadt-Zuhälter, Tom Waits als mehrmals gescheiterter Radio-DJ, von seiner Freundin rausgeschmissen und von seinen Kumpels ebenfalls aufs Kreuz gelegt und als dritter im Bunde Roberto Benigni als verirrter trotteliger Clown, der nix kapiert. Diese Mischung ergibt einen brillanten Underground-Film den man, wenn man auf die Musik von Tom Waits oder John Lurie, Roberto Benignis Humor und Jim Jarmuschs Erzählkunst steht, nicht verpassen sollte.
Und aufgrund der derzeitigen tropischen Temperaturen draussen in Düsseldorf:
"I scream, you scream, we all scream for ice-cream!"
Waits, Lurie, Begnini
takeshi (40), 17.06.2003
Eine großartig erzählte Geschichte von drei Typen, deren Wege sich in einer Gefängniszelle kreuzen.
Was für ein 3-erGespann!
Notte enough room to swing a katt.
Geniale Waits Musik. Meine Lieblingsszenen: wie Waits und Lurie sich in der Zelle prügeln (Straßenkötermäßig) und Begnini von seiner Mutter und seinen Schwestern erzählt - sitzengelassen und ganz allein am Lagerfeuer.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24