Ein Prophet
Frankreich, Italien 2009, Laufzeit: 155 Min., FSK 16
Regie: Jacques Audiard
Darsteller: Tahar Rahim, Niels Arestrup, Hichem Yacoubi, Gilles Cohen, Antoine Basler, Leila Bekhti, Adel Bencherif, Reda Kateb, Jean-Philippe Ricci
From the underworld
Raspa (396), 09.01.2011
Wahrhaftig, nichts für schwache Nerven. Homo homini lupus est? Wenn man diesen Film gesehen hat, muss man sagen: Nein - damit täte man den Wölfen Unrecht. Es ist schrecklich, dass es die hier gezeigte Welt gibt; es ist gut, dass sie uns so unverstellt gezeigt wird. Ein sehr, sehr guter Film.
Fantastisch
Bijan (32), 16.04.2010
Perfekt besetzt, ausgezeichnet fotografiert, knallhart inszeniert, authentisch, fast dokumentarisch, hochspannend - ein hervorragender Film, der eine heftige Realität zeigt, in der der täglicher Überlebenskampf eines ungewollten Außenseiters eindrücklich portraitiert wird.
Beklemmendes ...
woelffchen (597), 14.03.2010
... Abbild der organisierten Kriminalität hinter Gefängnismauern - ihre Entstehung und Entwicklung über 155 spannende Minuten.
Betäubend brutales, fundamentales, intelligentes Genre-Kino, gezeigt in unprätentiösem Realismus-Stil, über die Kriminalität, die ihre Wurzeln im (hier: französischen, aber auch in anderen Ländern) Strafvollzug hat und sich von Generation zu Generation weiterentwickelt und quasi vererbt.
Ein außerordentlich beeindruckender Film, der unter die Haut geht und lange nachwirkt - daher nichts für schwache Nerven; besonders hervorzuheben die Vorbereitung zum ersten Auftragsmord in der Zelle mit einem Höchstmaß an körperlich spürbarer Spannung.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24