Factory Girl
USA 2006, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: George Hickenlooper
Darsteller: Guy Pearce, Sienna Miller, Jimmy Fallon, Hayden Christensen, Meredith Ostrom, Beth Grant, Armin Amiri
Who know´s?!
CemileTS (137), 25.12.2008
Die Leistungen eines Schauspielers nach einer biografischen Person wird immer umstritten bleiben.
Demnach fällt Wertung schwer, denn....kennen wir unsere Eltern, Geschwister und Verwandte wirklich?!
Die Frage kann nicht beantwortet werden, denn eine Antwort würde einem negativem bzw. positivem Ideal lediglich nahe kommen.
Aber fiktiver Film oder Darstellung nach einer Biografie hat keine geringere Ansprüche an sich zu leisten. Demnach....
..."Sienna Miller ist als Edie Sedgwick absolut Glaubwürdig und verleiht dem Charakter Wesen und Authentizität"
und
... "Factory Girl ist eine gelungene Darstellung des Mythos Warhol und seiner Strategien* "
Wie auch folgende Antwort ist möglich
""Die Mobbing-Factory von Andy Warhol wird von der (sehr einflussreichen) Warhol-Foundation erfolgreich weitergeführt.""
Es ist mir unverständlich warum dieser Film von den Kritiken verissen wurde anstatt mit Courage die Leistung von Sienna Miller und die des Regisseurs Georg Hickenlooper zu honorieren.
* zur Aufklärung sei die Studien "blauäugig" von Jane Elliott empfohlen
Die Rolle ihres Lebens
mausezahnkinder (12), 13.12.2008
Nein, das war kein schöner Film mit Happy End und für amerikanische Verhältisse eshr untypisch!
Ein trauriger, böser, herzloser Fim über wohl tatsächliche Verhhältnisse im Showbizz!
Keine Film, den die Massen, die Heidi Klums Topmodell anschauen, auf dem Bildschirm sehen wollen!
Aber ein Film, der Sienna Miller die Rolle ihres Lebens beschert hat, jeder hat eine Chance, >Klasse zu sein, überrragend, beeindruckend,- und so war sie hier, als ob sie ihr Leben spielt,- und das machte Angst und sie selber unglaublich überzeugend!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24