Mambo Italiano
Kanada 2003, Laufzeit: 89 Min., FSK 6
Regie: Emile Gaudreault
Darsteller: Luke Kirby, Ginette Reno, Paul Sorvino, Mary Walsh, Claudia Ferri, Peter Miller, Sophie Lorain, Tim Post
Benissimo
otello7788 (554), 28.11.2004
Ich hatte nach dem Film die ganze Familie in mein Herz geschlossen. Mit so viel Herz und Witz, darf der Film gerne das ein oder andere Klischee benutzen. Temporeich, bunt, verspielt mit tollen Nebenfiguren habe ich erneut einen klasse Film aus Kanada ("den USA für Arme") gesehen.
www.das-positiv.de
Naja, ganz nett!
Ashra (60), 19.10.2004
War schon ziemlich zum lachen der Film, aber auch sehr überspitzt und voller Klischee´s.
Die Italiener mit dennen ich den Film gesehen hab, fanden ihn furchtbar. Soll heißen, man hat sich in dem Film wiedergesehen. Also für mich war der Humor zu platt und die Story zu sehr gestellt und konstruiert.
Der Film ist ok, ganz witzig aber nicht der Knaller.
Naja
Tetischeri (79), 01.07.2004
Man hätte mehr drauss machen können.
Mama Mia,
Onatop (60), 30.06.2004
ich pflichte Bensi bei: Nach der durchaus noch unterhaltsamen Griechenklamotte versucht sich nun wieder jemand an nationalen Klischees, muss dem Vorbild aber noch eins draufsetzen und taucht für italienische Verhältnisse scheinbar heldenmutig ab ins Schwulenmilieu.
Das hätte witzig werden können, strandet aber boulevardkomödiantisch im Klischeesumpf und zerschellt an scheinbaren Tabubrüchen. Das ist ja ganz nett gemeint, letztlich aber nur pseudomutig, und dreht schnell lautstark durch in Langeweile.
Trotzdem schön, dass andere das lustig finden. Ich mag da vielleicht humorlos erscheinen, aber wenn ich über italienische Klischees lachen möchte, gucke ich lieber DER PATE.
Eher Mißlungen
bensi (120), 29.06.2004
Es waren ja ganz lustige Szenen drin und auch schön übertriebene Charaktere. Aber irgendwann hatte ich genug von diesen ganzen Klischees.
Zuerst my big fat greek wedding, dann das, was kommt als nächstes? Eine Französische Familie, die einen Käseladen haben und sich um Baguettes streiten?
absolutes muss!!!
picco (85), 13.05.2004
der erste homofilm aller zeiten, der weder wehleidig noch aufklärerisch noch überheblich daher kommt.
ganz grosse klasse. ein wirklicher brüller.
und zauberhaft gespielt.
unbedingt reingehen kann man da nur sagen!!!!!
einfach nur genial
Juliette (54), 12.05.2004
Selten hab ich während eines Film so gelacht. Das ganze Kino hat (in der Sneak Preview) gebrüllt! Die Spleens und Verhaltensweisen der Italiener sind aber auch nur zu witzig und sehr gut umgesetzt, und das Witzige ist, dass sie wahrscheinlich nicht so sehr übertrieben dargestellt wurden. Eine richtig schöne Komödie für Homo- und Heterosexuelle, ich bin jedenfalls total begeistert. Die Schauspieler und die Charaktere, die sie darstellen, sind toll. Den Film kauf ich mir auf jeden Fall auf DVD.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24