Mann unter Feuer
USA 2004, Laufzeit: 145 Min., FSK 16
Regie: Tony Scott
Darsteller: Denzel Washington, Dakota Fanning, Christopher Walken, Giancarlo Giannini, Radha Mitchell, Marc Anthony, Rachel Ticotin, Mickey Rourke, Jesus Ochoa, Angelina Pelaez, Gustavo Sanchez Parra, Gero Camilo
Weiß garnich, was ihr alle habt !!!
isilisi (4), 24.03.2007
Der Film wurde durchschnittlich mit 2 Sternen bewertet.Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung warum :)
Denzel Washington (wie auch Dakota Fanning oder in einer weniger wichtigen Rolle Christopher Walken) spielt seine Rolle mal wieder richtig gut....
Überhaupt braucht es in Filmen mit Denzel keine weiteren Figuren (siehe auch John Q)
Zudem wird Mann unter Feuer zu keiner Zeit langweilig und vor allem die optischen Eindrücke machen den Film zu einem der besten Action-Filme überhaupt... (auf einem Level mit Verhandlungssache etc.)
Anschauen!!
Apostel Judas
Kinokeule (541), 04.01.2006
Ist der Staat erst mal durch und durch korrupt, hilft nur noch Selbstjustiz weiter. ?Mann unter Feuer? dreht die ?Dirty Harry? Schraube weiter an und was kommt dabei raus? Folter und Misshandlungen. Eine voll besetzte Disco wird mal eben in die Luft gesprengt, gleichwohl die Gäste wie durch ein Wunder unverletzt bleiben. Finger werden abgeschnitten und korrupten Bullen Sprengsätze ins Rektum geführt. Sehr lustig, denn es trifft bei ?Mann unter Feuer? immer die Richtigen. Und wer die Richtigen sind, denen die Lebenskerze gelöscht wird, entscheidet der Massenmörder, Verzeihung Filmheld, ?Creasy? Denzel Washington. Wird der Rachefeldzug bei Kill Bill noch durch Ironie ad absurdum geführt, gibt es bei ?Mann unter Feuer? nichts mehr zu lachen. Legitimation wird u.a. aus der Bibel gezogen und mit psychologischen Allgemeinplätzen wird auch nicht gespart. Letzen Endes geht es aber natürlich nur ums Töten und die Lust des Kinogängers hierbei zuzuschauen.
Übrigens: Eine der goldenen Hollywood Filmregeln besagt, dass im Film kleine Kinder niemals (!) ermordet werden dürfen (1 Stern).
Vom Leben und Sterben in Mexico City
yoerk (103), 10.05.2005
Hier wird solides Action-Kino geboten. Denzel Washington spielt äußerst überzeugend und der Film hat trotz der 2,5 Stunden keine Längen. Was ein wenig stört und leider ziemlich übertrieben wird, sind die hektischen Cuts, die unruhige Kameraführung und die ständigen Effektüberblendungen. Weniger wäre hier definitiv mehr.
Ansonsten ist der Film wirklich gut gemacht. Er ist spannend und zum Glück auch gut synchronisiert. Christopher Walken und Mickey Rourke liefern ebenfalls eine standardmäßig gute Vorstellung ab.
Großes Actionkino
observer (198), 28.10.2004
Tony Scott und die alten Kämpen Lance Hool (Missing in Action), Christopher Walken, Giancarlo Giannini und Lady Radha Mitchell sind doch immer wieder für eine Überraschung gut. Ein zärtlicher und trotzdem knallharter Actionfilm, der von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Denzel Washington ist superb und lässt es so richtig krachen und knacken. Zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung.
Denzel in Bestform
Liebster (33), 07.10.2004
Da ich Denzel W. mag und die flotte Vorschau sah, war dieser Kino-Besuch fällig.
Denzel W. spielt den Bodyguard, der nach der Entführung seiner kleinen Schutzbefohlenen zur Killer-Maschine wird, recht glaubhaft.
Der Film baut plötzlich Spannung auf und treibt über zwei Stunden lang auf seine diversen Höhepunkte zu. Die Pointe(n) möchte ich hier nicht vorwegnehmen, das wäre schade.
Fans von Actionfilmen werden ihre Freude haben.
Krimi-Fans kommen auch auf ihre Kosten.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24