Seit über 50 Jahren setzt sich die Ortsgruppe für Menschenrechte ein. Damit rückt sie die weltweite Gefährdung von unterschiedlichsten Menschen und Gruppen in die öffentliche Aufmerksamkeit.
In der Geschäftsstelle in Nippes und in weiteren Stadtteilen bietet der Verein Beratungs- und Gesprächsangebote an. Betroffene können sich hier an Helfer:innen wenden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie sie selbst.
Von Armut betroffene Kinder finden in Kleingruppen mit festen Bezugspersonen ein Umfeld, das ihre Entwicklung langfristig fördert. Das Konzept soll Verbreitung über Wuppertal hinaus finden.
Seit fast 30 Jahren unterstützt der Verein Mädchen und Frauen, die durch eine Entfernung ihrer weiblichen Geschlechtsmerkmale gefährdet sind. Konkrete Hilfe für Betroffene, Aufklärung und behördliche Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt.
Die 2011 gegründete Netzwerkinitiative wendet sich an Athlet:innen aus allen Sportdisziplinen und arbeitet sowohl in der Prävention als auch in der aktiven Versorgung.
In der Filmreihe sprechen junge Menschen über prägende Körperbilder, Beeinflussung durch Werbung und Medien und neu gefundenes Selbstbewusstsein.
Lärm bis zu 90 Dezibel, Feinstaubbelastung, hohe CO2-Emissionen und langjährige Millionensubventionen: Die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna engagiert sich gegen den Flugbetrieb in der Stadt.
Wie reagieren Künstler:innen auf die Wahrnehmung ihrer Werke? Innenansichten zum Thema „Empfindsamkeit“ beleuchten den Berufsstatus in einer Metropole, die darauf beharrt, Kunststadt zu sein.
Klaudia Duhr setzt sich dafür ein, dass sich die Opfer von Straftaten nicht allein gelassen fühlen. Seit zehn Jahren arbeitet sie als Opferberaterin.
Im Jahr 2017 begannen die Quartiersdemokraten ihre Arbeit. Die Fachstelle für Extremismusprävention und Demokratieförderung setzt sich dafür ein, die Zivilgesellschaft in Dorstfeld zu stärken. Vieles hat sich in den letzten Jahren verändert.
Forschen für den Frieden
Teil 1: Lokale Initiativen – Theorie und Praxis des Völker- und Menschenrechts an der Ruhr-Universität Bochum
Kein klares Ziel
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Wissenschaftsladen Bonn bietet Berufsorientierung für akademische Generalisten
Mit Kopf und Bauch
Teil 3: Lokale Initiativen – Politikwissenschaftler Detlef Sack über die Demokratie in Deutschland
Bildung für Benachteiligte
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum
Ein neues Leben aufbauen
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein Mosaik Köln Mülheim e.V. arbeitet mit und für Geflüchtete
Ankommen auch im Beruf
Teil 3: Lokale Initiativen – Bildungsangebote für Geflüchtete und Zugewanderte bei der GESA
Lebendige Denkmäler
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Route Industriekultur als Brücke zwischen Gestern und Heute
Spenden ohne Umweg
Teil 2: Lokale Initiativen – Das Netzwerk 2. Hand Köln organisiert Sachspenden vor Ort
Zivilcourage altert nicht
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal
Immer in Bewegung
Teil 1: Lokale Initiativen – Sportangebote für Jugendliche im Open Space in Bochum
Jenseits der Frauenrolle
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Spieldesignerin und Label-Gründerin Mel Taylor aus Köln
Zusammen und gegeneinander
Teil 3: Lokale Initiativen – Spieletreffs in Wuppertal
Europa verstehen
Teil 1: Lokale Initiativen – Initiative Ruhrpott für Europa spricht mit Jugendlichen über Politik
Zu Gast in Europas Hauptstadt
Teil 2: Lokale Initiativen – Die europäische Idee in Studium und Forschung an der Kölner Universität
Verbunden über Grenzen
Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertal und seine europäischen Partnerstädte
Korallensterben hautnah
Teil 1: Lokale Initiativen – Meeresschutz im Tierpark und Fossilium Bochum
Was keiner haben will
Teil 2: Lokale Initiativen – Das Kölner Unternehmen Plastic Fischer entsorgt Plastik aus Flüssen
Wasser für Generationen
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Wupperverband vernetzt Maßnahmen und Akteure für den Hochwasserschutz
Orientierung im Hilfesystem
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Opferschutzorganisation Weisser Ring in Bochum
Hilfe nach dem Schock
Teil 2: Lokale Initiativen – Opferschutz bei der Kölner Polizei
Häusliche Gewalt ist nicht privat
Teil 3: Lokale Initiativen – Frauen helfen Frauen e.V. und das Wuppertaler Frauenhaus
Kaum entdeckt, schon gefährdet
Teil 1: Lokale Initiativen – Artenschutz und Umweltbildung in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
Forschung muss nicht quälen
Teil 2: Lokale Initiativen – Ärzte gegen Tierversuche e.V. argumentiert wissenschaftlich gegen Tierversuche
Ein neues Zuhause
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Wuppertaler Tierschutzverein Pechpfoten
Nach dem Vertrauensbruch
Teil 1: Lokale Initiativen – Therapeuten-Netzwerk besserlieben berät auch zu offenen Beziehungen