Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Film.

„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“

Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24

Natja Brunckhorsts Langfilmdebüt als Regisseurin, „Alles in bester Ordnung“, entstand 2022. Ihre zweite Regiearbeit läuft am 25. Juli in den Kinos an: „Zwei zu eins“ basiert auf realen Vorkommnissen. Im Interview spricht die Filmemacherin über die Dreharbeiten.

Der Tod, der uns verbindet

NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24

Gemeinsam mit Minna Wündrich, Lukas Turtur und Adrian Campean stellte Eva Trobisch in Köln ihren neuen Film über eine Palliativpflegerin vor.

Ewige Stadt, ewiges Kino

In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24

Ein Spaziergang durch Rom. Vom Zentrum in die einzelnen Stadtteile. Von den alten Kinosälen zu den neuen, die nicht irgendwo auf der Wiese, sondern genau in den alten entstehen.

Ein letzter Blick von unten

„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum

Der Dokumentarfilm von Gabriele Voss und Christoph Hübner begleitet die letzten 40 Jahre der Steinkohleförderung im Ruhrgebiet. Am 28. April besuchte das Regie-Duo die Filmvorführung zum Abschluss der Dokumentarfilmserie im Casablanca.

„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“

Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24

Am Donnerstag startete Eckhardts Film über die Zerstörung des Dorfes Lützerath für den Tagebau Garzweiler II.

Grusel und Begeisterung

„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund

Die Schauburg Dortmund zeigte eine Preview von „Max und die wilde 7: Die Geister Oma“. Regisseur Winfried Oelsner und die Schauspieler Jimmy Hartwig und Thomas Thieme stellten sich anschließend den Fragen der Kinder.

Wenn Kino Schule macht

Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24

Das Filmforum NRW widmet sich vom 11. Mai bis zum 20. Dezember unter dem Titel „Blackboards on Silverscreen“ Filmen über die Schule.

Der Kurzfilm im Rampenlicht

Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2024 – Vorspann 05/24

Zwischen dem 1. und 6. Mai rückt die Ausgabe zum 70-jährigen Jubiläum den Sportfilm ab 1924 in den Fokus.

„Ich wollte die Geschichte dieser Mädchen unbedingt erzählen“

Karin de Miguel Wessendorf über „Kicken wie ein Mädchen“ – Portrait 04/24

Karin de Miguel Wessendorf arbeitet an einer sechsteiligen Doku-Serie über Mädchen, die Profifußballerinnen werden möchten.

Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“

„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24

Als Auftakt für das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln stellte Aslı Özarslan ihr Spielfilmdebüt „Ellbogen“ mit ihren Darstellerinnen vor.

Neue Kinofilme

Blood & Sinners

Film.

HINWEIS