Ein Konzert von Hannah Köpf genießt man, wie man eine Flasche guten Rotwein genießt: Entspannt, mit feinen Sinnen und in vornehmer Atmosphäre. Zum Beispiel beim Auftaktkonzert der Salonkonzerte in der Bochumer GLS Bank-Zentrale. Die sozial-ökologische Bank, deren Motto „Geld ist für die Menschen da“ lautet, fördert das salonfestival in Bochum wie auch in seiner bundesweiten Entwicklung.
Warmes Licht verbreitete an diesem Abend eine lounge-mäßige Atmosphäre, als Hannah Köpf und Band die Bühne betraten. Ein bisschen Jazz, ein bisschen Folk und diese typisch zärtliche Singer-Songwriter Attitüde: Mit sanften Songs aus ihrem jüngsten Album „Lonely Dancer“ verzauberte die junge Frau ihr Publikum, gefühlvoll aber ohne aufdringlichen Pathos. Das Urteil zur musikalischen Weinprobe: Lieblich, aber nicht zu süß, mit einem feinen Aroma, das nicht nur Liebhaber begeistert.
Die Band in Trance: Köpfs Bandkollegen, ganz in die Musik vertieft, Foto: Dominik Lenze
Das salonfestival läuft noch bis zum 8.11.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wohnzimmer-Konzert voller Zärtlichkeit
Soul-Sängerin Kaye Ree gab am 6.11. Salonkonzert in Bochum – Musik 11/15
Der Teufel tanzt Swing
Ben Galliers und Band in der Synagoge Bochum – Musik 11/15
Saisonstart für Salon-Art
Musikalische Stilvielfalt in Häusern privater Gastgeber beim Salonfestival – Festival 11/15
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Matrix Bochum – Musik 10/24
Sich dem Text ausliefern
Bonnie ,Prince‘ Billy in der Essener Lichtburg – Musik 10/24
Improvisationsvergnügen
Das Wolfgang Schmidtke Orchestra in der Immanuelskirche – Musik 09/24
Essen-Werden auf links drehen
Cordovas im JuBB – Musik 09/24
Rock ‘n‘ Roll ohne Schnickschnack
Gene Simmons und Andy Brings in der Turbinenhalle Oberhausen – Musik 08/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Bochum und Köln – Musik 07/24
Musikalische Feier
Markus Stockhausen Group im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 07/24
Verzauberung des Alltags
The Düsseldorf Düsterboys in Essen – Musik 07/24
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Von Roskilde nach Dortmund
Blasmusiker LaBrassBanda in Dortmund – Musik 06/24
Die Tarantel hat immer noch Biss
Tito & Tarantula in Dortmund – Musik 06/24
Doppelkonzert der Extraklasse
Ghost Woman und Suzan Köcher Duo in Düsseldorf – Musik 06/24