Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

12.581 Beiträge zu
3.810 Filmen im Forum

El Conde und Syrah
Foto: Marek Firlej

Brachialromantik im Tempel

02. Juli 2024

Qntal in Oberhausen – Musik 07/24

Wer Qntal nur von ihren Studioalben kennt, wird bei ihren Auftritten überrascht (beides gilt für den Autor dieses Textes). Zwar ist das Musikprojekt dafür bekannt, historische Lieder vergangener Epochen mit Elektronik zu verheiraten. Die träumerischen Klänge, die sonst direkt von einer Feeninsel oder zumindest einem weidenreichen Teichufer zu stammen scheinen, scheinen aber auf dem Weg auf die Bühne einen längeren Aufenthalt in Dark-Disco-Land gehabt zu haben. Die Beats haben hier viel mehr Präsenz, ohne sich aufzudrängen. Es sind unverkennbar dieselben Stücke, nur eben rhythmusbetonter interpretiert. Überhaupt überraschte die Startaufstellung der Band: Gesang, E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug. So weit, so rockig … so gewöhnlich?

Mitnichten! Wiegt der Opener „Flaming Drake“ das Publikum noch in Sicherheit (doch, wie gesagt, nicht so sanft wie auf der 2014er-Album-Aufnahme), so kommen sehr schnell die die unterschiedlichen kuriosen Instrumente, mit denen die Bühne vollsteht, zum Einsatz.

Instrumentelle Vielfalt

Es ist erstaunlich, wie viele Saiteninstrumente Michael Popp beherrscht: Außer auf der Gitarre zupft, kloppt und streicht er auf allerhand modernen und traditionellen Gerätschaften herum, unter denen ich Hackbrett (eine Art liegende Harfe, die man mit Hämmerchen bespielt), Oud (eine orientalische Laute) und Rebec (ein Vorläufer der Violine aus dem 10. Jh.) identifizieren möchte. Die Experimentierfreude der Band zeigt sich auch daran, dass an diesem Abend erstmals zwei ganz neue Instrumente zum Einsatz kommen: eine chinesische Mundorgel sowie eine Rinderhornflöte.
Nicht ständig auf der Bühne und trotzdem oder gerade deswegen sehr präsent ist Naranbaatar Purevdorj. Der ergänzt das Ensemble nicht nur mit der zweisaitigen Pferdekopfgeige, sondern auch mit dem immer wieder faszinierenden mongolischen Kehlkopfgesang, der gleichzeitig brummt wie ein Büffel und pfeift wie Wind, der durch ein Kristallglas pfeift.

In der Rhythmussektion ist es Schlagzeuger Markus Köstner, der punktgenau für den richtigen Rumms sorgt. Bassist Christian Käufl alias El Conde tauscht den Viersaiter auch mal gegen eine Gitarre aus, während er gleichzeitig mit Laptop, Synthesizer und weiterem beschäftigt ist.

Whiskey zur Quelle

Im Mittelpunkt der Musik wie auch der Bühne steht Sigrid „Syrah“ Hausen. Der Kulttempel erhält durch Syrahs Gesang eine Berechtigung für seinen Namen. Ihre Stimme ist hell wie ein Sonnenstrahl und verleiht jedem einzelnen Lied – sei es nun tanzbar aufgepeppt – etwas Sakrales. Selten geht es dabei aber in eine strenge liturgische Richtung. Syrah ist eher Druidin als Priesterin. So sind auch die Texte historischen Schriften entnommen.

Doch wie spricht man alte keltische Quellentexte aus? Zwischen den Liedern plaudert Syrah aus dem Nähkästchen. Sie habe dafür einen fachkundigen Whiskeytrinker konsultiert. Jenes Lied dann wieder sei  von Walther von der Vogelweide, das nächste gefalle ihr persönlich nicht so gut, aber nun gut, und beim übernächsten wiederum komme der mongolische Ober-, Unter- und Nebentongesang von Naranbaatar zum Einsatz. Und bei jeder Ansage, bei jedem Applaus strahlt sie eine Sanftheit und Güte aus, dass man wirklich glaubt, sie empfange ihre Musik aus dem Feenreich. Selbst dann, wenn sie das nächste Stück als „Brachialromantik“ ankündigt. Brachial wurde es allerdings nie, romantisch die meiste Zeit. Abwechslungsreich die ganze Zeit.

Marek Firlej

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Konklave

Lesen Sie dazu auch:

Auf den Trümmern tanzen
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante

Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24

„Erstarrte Konzertrituale aufbrechen“
Interview mit dem Direktor des Dortmunder Festivals Klangvokal, Torsten Mosgraber – Interview 05/24

Auf Tuchfühlung
Indie-Rocker LEAP in Dortmund – Musik 04/24

Die mit dem Brokkoli kuschelt
Mina Richman in Recklinghausen – Musik 04/24

150 Jahre Heavy Rock auf einer Bühne
Judas Priest laden zum Hochamt nach Dortmund – Musik 04/24

„Mehr Freude und mehr Liebe, was anderes hilft nicht“
Musikerin Dota über die Dichterin Mascha Kaléko und den Rechtsruck in der Gesellschaft – Interview 04/24

RockCongress Bochum
Das turock-Festival erstmals im Ruhr Congress – Musik 11/23

Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23

Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23

Folklore und Feuerwerk
ExtraSchicht im Ruhrgebiet – Festival 06/23

„Ich setze dem Leben die Krone auf“
Rock-Musiker Kaiser Franz über seine Musik, Reue und eine Abrechnung mit sich selbst – Interview 06/23

Musik.

Hier erscheint die Aufforderung!