Sachbuchinformationen goss bereits der schwedische Bestsellerautor Henning Mankell in seine Bestseller. Gesellschaftskritische Motive, verpackt, als anspruchsvolle Unterhaltung, so sein Prinzip. Das ist auch Wolfgang Schorlaus Erfolgsrezept. Die Ermittlungen seines trinkfesten Privatdetektivs Georg Dengler streifen Themen wie die Treuhandanstalt, den RAF-Terrorismus oder den NSU-Komplex wie im bereits verfilmten Titel „Die schützende Hand“. Aufklärung durch politische Krimis.
Harte Sachbuchfakten bietet auch Schorlaus aktuelles Werk „Der große Plan“, wie er stolz bei seiner Lesung in Hamm verkündet: „Das ist wahrscheinlich der erste Krimi, der mit Schaubildern arbeitet.“ Der Schriftsteller klappt das Buch auf, zeigt dem Publikum die Grafiken und wirft komplexe Begriffe in den Veranstaltungssaal des Kulturbahnhofs: Derivate, Vermögenswerte, Spekulation, Staatsanleihen, Ratingagenturen. Der Tatort seines Krimis ist der Finanzmarkt, der Schorlaus Dengler nach Athen führt, dem Epizentrum der europäischen Finanzkrise und der Troika-Machenschaften.
Eben dieser neoliberalen Troika (die drei Systemsäulen IWF, EZB und EU) kommt Dengler in seinem neuesten Fall auf die Schliche. Das Auswärtige Amt in Berlin beauftragt ihn, nach ihrer vermissten Mitarbeiterin Angelika Förster zu suchen. Womöglich wurde sie entführt, das legt zumindest ein Handyvideo nahe. Die Suche nach der Beamtin führte den Privatdetektiv allerdings zu Zusammenhängen mit der Troika.
Diese Zusammenhänge, die Schorlau in seiner fiktiven Fahndung entwirrt, sind nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ideologiekritische, was die Auslegung der Finanzkrise in der Öffentlichkeit betrifft. Denn die Ermittlungen im Buch stoßen auch auf den Profit, den vor allem deutsche und französische Banken durch den Kauf griechischer Staatsanleihen erzielten. Zäh oder anstrengend wirkt das in den Ausschnitten, die Schorlau liest, nicht: Krimi-Klischees wie die Observierung beim Zeitung lesen im Café oder das Hacken von SIM-Karten vermischen sich mit einem sozialrealistischen Streifzug durch das Griechenland der Gegenwart: MigrantInnen und Arbeitslosen-Schlangen an der Suppenküche bis hin zu einer brutalen medizinischen Unterversorgung.
Welche Folgen der Sozialkahlschlag in Griechenland nach sich zog, erwähnt Schorlau auch zwischen den gelesenen Kapiteln. Etwa den Verlust der Krankenversicherung nach der Kündigung der Arbeit oder die rund 50 PatientInnen, für die im Krankenhaus nur ein Pfleger zuständig ist. Der politische Schriftsteller macht auch keinen Hehl daraus, wer für diese katastrophalen Zustände mitschuldig ist: die jüngsten deutschen Regierungen.
Und die Bundesrepublik reiht sich damit in eine unrühmliche deutsche Tradition ein. In einem Kapitel porträtiert Schorlau den SS-Offizier Gero von Mahnke, der damals von den Nazis den Auftrag erhielt, erst das Kapitalvermögen Griechenlands ins „Dritte Reich“ zu verlagern. Später folgte eine Beschlagnahmung der Landesvorräte, wie Schorlau auflistet: Butter, Zucker, Mehl, irgendwann auch Olivenöl. Die Folgen dieser Destabilisierung: Hungersnöte und Dezimierung durch Grippewellen. Ein Szenario, das sich im südeuropäischen Staat durch die Merkel-Regierung wiederholte, wie Schorlau feststellt: „Griechenland wurde durch diese Politik zum zweiten Mal an den Rand des Hungers gedrückt.“ Schorlaus „Der große Plan“ verpackt diesen Faktencheck über die brutalen Auswirkungen deutscher und neoliberaler Wirtschaftsmachenschaften als spannende Krimi-Lektüre. Auch für den damaligen dafür maßgeblich mitverantwortlichen Finanzminister Schäuble. Denn der heutige Bundestagspräsident habe das Buch zu Weihnachten erhalten und sogar gelesen, verrät Schorlau an diesem Abend: „Welche Auswirkungen das hatte, kann ich jedoch nicht sagen.“ Der politische Krimiautor sieht die Sachlage ohnehin optimistischer: „Ich bin der festen Überzeugung, dass Literatur wirkt.“
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mit Sörensen zum Eisbaden
Sven Stricker und Bjarne Mädel beim Festival „Mord am Hellweg“ – Literatur 10/24
„Krimi war schon immer gesellschaftspolitisch relevant“
Herbert Knorr, Mitglied der Festivalleitung, über „Mord am Hellweg 2018“
Tod eines Wunderheilers
Mord am Hellweg: Subversiver Hagen-Krimi von Horst Eckert – Literatur 10/16
Jupp muss wech!
Herbert Knorr und Fritz Eckenga stimmen auf Krimi-Biennale Mord am Hellweg ein – Literatur 09/16
Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24
Kampf den weißen Blättern
Zwischen (Auto-)Biografie und Zeitgeschichte – ComicKultur 12/24
Zwischen Utopie und Ökoterrorismus
Tagung „Klimafiktionen“ in Bochum – Literatur 12/24
Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24
ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Das Über-Du
Auftakt von Literaturdistrikt mit Dietmar Dath und Wolfgang M. Schmitt – 11/24
Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
Schaffenskraft und Schaffenskrise
20. Ausgabe des Festivals Literaturdistrikt in Essen – Festival 11/24
Literatur in Höchstform
25. LesArt.Festival in Dortmund – Festival 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24
Sprachloser Aufbruch
Philosoph Wolfram Eilenberger auf der Lit.Ruhr – Literatur 10/24
Risse in der Lüneburger Heide
„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24
Krawall und Remmidemmi
Begehren und Aufbegehren im Comic – ComicKultur 10/24
Förderung von Sprechfreude
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24
Frauen gegen Frauen
Maria Pourchets Roman „Alle außer dir“ – Textwelten 10/24