Bochum Total wird in diesem Jahr 30 Jahre alt und passend dazu wartete die trailer-Wortschatzbühne am Festival-Freitag mit einer Art Best-Of-Programm auf. Die Theatergruppe Freie Radikale, das „hybride Theater der Gegenwart“ eröffnete die Bühne pünktlich um 17:45 Uhr. Die zu dritt angereisten Schauspieler boten eine Mixtur aus gesprochenem Wort und minimalen Schauspiel-Elementen. Thematisch ging es in subtiler Art und Weise um den Unsinn von kulturellen Stereotypen und den eigenen Umgang mit Ressentiments. Um mit Vorurteilen endgültig aufzuräumen, bissen die Schauspieler um Şermin Kayık einfach mal in eine Bratwurst und verteilten Antiweltdepressiva, Integrationshemmer und Co. in Form von Bonbons an ihr Publikum. Kommende Woche feiert ihre neueste Produktion „Schaf. Biene. Pferd.“ Premiere in den Rottstr5 Kunsthallen. Diesmal geht es dem Kapitalismus an den Kragen – eine mit Sicherheit ebenso kurzweilig wie tiefsinnige Gesellschaftskritik wie an diesem Freitag. Dann auch sicher mit mehr Bühnenbild und Maske.
Klicken Sie auf eines der Bilder und starten Sie so die Bildergalerie (27 Bilder).
Ein Kerl zum Liebhaben
Nach einer spontan geplanten Capoeira-Einlage der Bochumer Gruppe Biriba Brasil in der Umbaupause schritt kein Geringerer als Dauerbrenner Marco Jonas Jahn auf die trailer-Wortschatzbühne. Der sympathische Mönchengladbacher, Jahrgang 76, immer noch wie ein Erstsemester-Student wirkend, hatte verlässlicher Weise eine Handvoll Texte parat. Ein Liebesgedicht für Dixi-Klos eröffnete den Reigen, ein Abgesang auf Zeigefinger und lehrerhaftes Verhalten der Marke „das lernst du auch noch“ folgte und brachte dem bereits zahlreich anwesenden Publikum den Spaß in die Backen. Der Ernst des Lebens kann Jahn mal gerne haben und doch holt er ihn immer wieder ein: Vor Strafzetteln für das Parken an einem Wendehammer oder Kämpfen aufs Blut mit dem guten alten Laminat sind auch Poeten der ersten Güteklasse nicht gefeit. Fast versöhnlich lies der schwarzhaarige Struwwelpeter seinen Auftritt mit einer Liebeserklärung an seine Partnerin ausklingen. Man kann ihn einfach nur gerne haben.
Während der Umbaupause parkten sich schon die ersten Fans auf den rar gesäten Bierbänken, um beim folgenden Auftritt von Ape & Feuerstein einen guten Platz zu haben. Die Auftritte der Meister des politisch-humoristischen Liedes waren bereits in den Vorjahren echte Highlights auf der trailer-Wortschatzbühne und auch am Festival-Freitag sorgten die beiden Herren aus Dortmund wieder für ein Ausrufungszeichen. Lieder wie „Politikwissenschaft“ oder „Hauptsache ist“ sind Klassiker, die der Generation „Ü50-undogmatisch links“ aus dem Herzen sprechen, aber auch junges Publikum begeistern. Auch der zuversichtliche Blick auf das Alter inklusive Ironman-Lauf und Vaterschaft mit 100 Lenzen sorgte als Abschluss für Sympathien bei Jung und Alt. Der straffe Zeitplan war letztlich daran schuld, dass Ape & Feuerstein nach nur 30 Minuten die Bühne verließen. Doch zumindest Feuerstein sollte noch einmal zurückkehren…
Um 22 Uhr betraten Dieselknecht die Bühne. Die Krautabilly-Band war schon 2011 bei Bochum Total zu Gast. Damals allerdings ohne die Unterstützung von Guntmar Feuerstein. Die nun zu einem Quintett gewachsene Band widmete sich der uramerikanischen Musik zwischen Folk, Southern-Rock und Bluegrass gemixt mit einer Prise Punkrock, was beim feierwütigen Publikum bestens anzukommen schien. In den ersten Reihen wurde getanzt und gepogt, weiter hinten geschunkelt. Dieselknecht verstanden es außerdem, ihre teils zum Trinken animierenden, teils politischen Texte unterhaltsam zu transportieren und vergaßen dabei nicht, das Publikum mit einzubeziehen. Nach einer Stunde glühten Snaredrum und Banjo und Dieselknecht entließen das Publikum mit fast leerem Tank in Richtung Festival-Samstag.
Der Freitag der trailer-Wortschatzbühne war die konsequente Steigerung zum Vortag. Ein Blick auf das Samstags-Programm verspricht ähnlich hohe Qualität.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Karnickel Diavolo
Live-Hörspiel „Rock’n’Rabbit“ am 22.7. auf der trailer-Wortschatzbühne bei Bochum Total
Congeniales Cartoon-Duo
Die Zeichner-Duo Hilbring und Holtschulte am 20.7. bei Bochum Total auf der trailer-Wortschatzbühne
Vulgär mit Verstand
Felicitas Friedrich eröffnet am 19.07.2018 die trailer-Wortschatzbühne auf Bochum Total mit geistreichem Poetry Slam
Never change a winning Festival
Musik & Humor – Kleinkunst auf der trailer-Wortschatzbühne bei Bochum Total vom 19. bis 22. Juli
Mittelalter-Sex und Schweigepflicht fürs Publikum
Das Finale des Science Slam auf der trailer-Wortschatzbühne – Festival 07/17
Der kurze Sommer der Kleinkunst
Die trailer-Wortschatzbühne brennt auf Bochum Total ein Feuerwerk der Kleinkunst ab – Spezial 07/17
Zwei Stricher packen aus
Cartoon-Lesung am dritten Tag auf Bochum Total
Exzess in der Luft und am Boden
Matthias Reuter erteilte satirische Lektionen auf der trailer-Wortschatzbühne
Sternstunde bei Bochum Total
Lichtinstallation am Samstag um 23 Uhr
Wissen ist Show
Science Slam läutet Bochum Total auf der trailer-Wortschatzbühne ein
Gut und Böse
Die erste Runde Bochum Total geht an die Band „Der Fall Böse“
Stricher, Dichter, Liedermacher
Die trailer-Wortschatzbühne auf Bochum Total bietet ein Programm aus Wissenschaft, Heavy Metal und Sommer-Sound – Spezial 07/16
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24
KI, eine monströse Muse
12. Kulturkonferenz Ruhr in Essen – Spezial 09/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Wem gehört die Ökosphäre?
Seminar „Die Rechte der Natur“ in der VHS Dortmund – Spezial 05/24
Stimmen der Betroffenen
Vortrag über Israel und Nahost in Bochum – Spezial 04/24
Außerhalb der Volksgemeinschaft
Vortrag über die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Zeit in Dortmund – Spezial 04/24
„Ruhrgebietsstory, die nicht von Zechen handelt“
Lisa Roy über ihren Debütroman und das soziale Gefälle in der Region – Über Tage 04/24
Unterschiedliche Erzählungen
Vortrag zur Geschichte des Nahostkonflikts in Bochum – Spezial 03/24