Es war einmal im Mai. Da wurde das renommierte Westwind Festival abgesagt, weil neue Viren die Welt in Furcht und Sorge stürzten. Doch das 36. Theatertreffen für junges Publikum geistert standhaft noch durch das Land, denn das Westfälische Landestheater in Castrop-Rauxel hat es zu einem dezentralen Festival erklärt und so zeigen sich die ausgewählten zehn Inszenierungen für junges Publikum in NRW an den eigenen Theatern. Das ist mehr als im Frühling hoffen war. AKTUELL: ALLE TERMINE ENTFALLEN -- Red.
Die Sterna | Pau Produktionen aus Bochum in Kooperation mit Kaktusblüte Hamm und dem Frauenforum im Kreis Unna wandern in ihrer Performance „a porn a day“ (ab 14 J.) durch das Internet und befragen das Verhältnis von Sex, sexualisierter Gewalt und Porno. Sie haben dafür mit Jugendlichen geredet, dazu Orangen gepresst, Auberginen gekocht, Popmusik gehört und über #metoo geredet. Denn online wie offline gehören heute sexualisierte Gewalt und sexistische Inhalte zum Alltag der Menschen (Fr 13.11. 19 Uhr, Maschinenhaus Essen).
Flüchtlinge und die Furcht vor Fremdheit gehören auch dazu. Das christliche Abendland verrät immer mehr seine Wurzeln. Wieso, weshalb, warum zeigt das Theater Bonn in „33 Bogen und ein Teehaus“ (ab 11 J.) nach dem Roman von Mehrnousch Zaeri-Esfahani. Es ist die Geschichte von Mehrnousch im Iran der 1980er Jahre. Sie lebt in Isfahan, „wo sich die Brücke mit den 33 Bogen im Wasser des Flusses Zayandeh Rud spiegelt“. Doch es ist auch die Zeit des großen Umbruchs. Der Schah wird gestürzt, das neue Regime stürzt die Menschen in ein neues Joch. Die Familie flieht heimlich und ohne richtigen Abschied. Staunend und mit kindlicher Klarheit beschreibt Mehrnousch die Reise ins Ungewisse und in ein Leben hoffentlich in Freiheit (So 8.11. 20 Uhr, Theater Bonn).
Das die auch für die Jüngsten so ihre Tücken hat, beschreibt die Junge Bühne des Bochumer Prinz Regent Theaters in „Silence oder wie ich aus dem Fenster klang“ (ab 5 J.). Im Musiktheaterstück frei nach Ideen von John Cage darf Johanna das erste Mal allein zu Haus zu Hause bleiben. Statt zu schlafen öffnet sie das Fenster und entdeckt ein „stille Welt“ aus seltsamen Klängen und schiefen Tönen. Cage hat oft mit Alltagsgegenständen musiziert und bei seinen Kompositionen vieles dem Zufall überlassen (Mo 2.11. 16 Uhr, Prinz Regent Theater Bochum).
Westwind – 36. Theatertreffen für junges Publikum | bis 22.11. entfällt | 02305 97 80 20 | www.westwind-festival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Grusel und Skurriles
40. Westwind Festival in Essen – Prolog 05/24
„Westwind“ hofft auf Austausch
Zehn Inszenierungen beim 36. Theatertreffen für junges Publikum im Mai
„Raum für Kontroverse und Streit“
Westwind-Eröffnung in Oberhausen am 15.6. – Jugendtheater-Festival bis 21.6. – Bühne
Theater für junges Publikum
33. Westwind Festival in Moers
Zum Glück ist Theater nicht digital
Westwind – 33. Theaterteffen NRW für junges Publikum – Prolog 06/17
Alice im Theaterlaboratorium
Westwind: Theatertreffen NRW für junges Publikum – Prolog 04/16
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Ein zeitloser Albtraum
Franz Kafkas „Der Prozess“ im Bochumer Prinz Regent Theater – Prolog 12/24
Die Grenzen der Bewegung
„Danses Vagabondes“ von Louise Lecavalier in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/24
„Vergangenheit in die Zukunft übertragen“
Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe über „Give up die alten Geister“ in Bochum – Premiere 12/24
Freigelegte Urinstinkte
„Exposure“ auf PACT Zollverein in Essen – Prolog 11/24
Stimme gegen das Patriarchat
„Tabak“ am Essener Grillo-Theater – Prolog 11/24
Krieg und Identität
„Kim“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 11/24
Liebe ist immer für alle da
„Same Love“ am Theater Gütersloh – Prolog 11/24
„Ich glaube, Menschen sind alle Schwindelnde“
Regisseurin Shari Asha Crosson über „Schwindel“ am Theater Dortmund – Premiere 11/24