Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Leitartikel

Rollenvorteil weiblicher Humor

Frauen und Computerspiele

Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist auch in der Games-Branche noch nicht angekommen. Trotzdem mischen die Frauen mittlerweile mit, als Spielfiguren, Spielerinnen und Produzentinnen. Von ihrer Experimentierfreudigkeit profitieren auch die Männer.

Autsch – Bettgeflüster mal anders

Lustvolle Demütigung und gesellschaftliche Hemmungen – THEMA 02/18 AUSGELIEFERT

Mit „Fifty Shades of Grey“ ist die Faszination um Sadomasochismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Trotzdem gilt die BDSM-Szene als verschwiegen, und es ist ein Wagnis, sich öffentlich zur Lust an Schmerz und Qual zu bekennen. Warum eigentlich?

Ängsten Raum geben

Vorbehalten gegen Flüchtlinge gelassen begegnen – mit Argumenten – THEMA 01/18 VERSÖHNUNG

In der Flüchtlingskrise tritt auch die unversöhnliche Seite der Gesellschaft offen hervor. Gut so, denn offener Ablehnung und Angst können wir begegnen. Indem wir einander zuhören und Missverständnisse ausräumen.

Fluchtursache Nr. 1: Klimawandel

Die Verringerung von Treibhausgasen ist ökologisch und menschlich geboten – THEMA 12/17 PRIMA KLIMA

Wer den Klimawandel bekämpft, bekämpft Fluchtursachen. Doch die Politik zeigt sich wenig solidarisch mit Flüchtlingen und uneins in der Bekämpfung des Klimawandels.

Über das Wesen der Frau in der Kirche

Reformation oder Reform? – THEMA 11/17 FRAU LUTHER

Mit Hinblick auf das 500. Jubiläum des Reformationstages, kommt die Frage auf, inwieweit die Kirche eigentlich nur nach der Schrift handeln kann und möchte.

Kleine Tyrannen mit großen Gefühlen

Werden Kinder zu Soziopathen? – THEMA 10/17 KINDERSEELEN

Die Fähigkeit zum Mitgefühl ist uns von Natur gegeben. Moralisches Handeln müssen Kinder trotzdem erst lernen, denn die Maßstäbe für gut und böse wandeln sich. Was bedeutet es für die Erziehung, dass die Welt nicht immer nur gut ist?

Gott will es

Wie sich junge MuslimInnen in Deutschland für die Demokratie engagieren – THEMA 09/17 JUNGE POLITIK

Unablässig wird diskutiert, ob Islam und Demokratie miteinander vereinbar sind. Über diese Debatten sollten wir nicht die jungen MuslimInnen vergessen, die sich längst zivilgesellschaftlich engagieren – ob aus religiösen oder anderen Motiven.

Nächste Haltestelle: Neuland

Mit Bus und Bahn in die digitale Transformation – THEMA 08/17 VERKEHRT WOHIN?

Die Menschen wünschen sich im Nahverkehr verlässliche Verbindungen, Sauberkeit und Sicherheit, dazu konkrete Infos, wenn es zu Verspätungen und Ausfällen kommt. Wieso ist das so schwer umzusetzen?

Kalte Algorithmen und ungeheure Intimität

Partnersuche in Zeiten des Internets – Thema 07/17 NEUE ZÄRTLICHKEIT

Wer auf digitale Partnersuche geht, wählt aus einem schier unerschöpflichen Angebot. Kündigt sich hier das Ende der Romantik an? Oder ermöglicht das Anbandeln online gar eine neue Intimität?

Löwe, Lamm und leere Kasse

Wie geht es weiter mit deutschen Zoos? – THEMA 06/17 TIERISCH GUT

Ist der Besuch im Zoo pädagogisch sinnvolles Freizeitvergnügen oder sollte er verboten werden? Die Fronten der Befürworter und Gegner sind nur schwer versöhnlich

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Leitartikel

HINWEIS