Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Literatur.

Postmigrantische Erfahrungen

Lena Gorelik liest in Dortmund – Lesung 03/23

Die Autorin liest am 21. März aus ihrem autobiographisch gespeisten Roman „Wer wir sind“, der von Scham, Armut und Außenseitertum erzählt.

„Bildung spielt in unserem Land keine große Rolle“

Hilmar Klute über seinen Roman „Die schweigsamen Affen der Dinge“ – Interview 03/23

Ein Gespräch mit dem Autor u.a. über das Ruhrgebiet, die Bedeutung sozialer Herkunft, Klassenschranken und Hermann Hesses Bildungsideal.

Im Labyrinth der Opferbilder

Heidi Furre zeigt in „Macht“ die Folgen des Missbrauchs – Textwelten 03/23

Die Autorin erzählt in ihrem ersten ins Deutsche übersetzen Roman anhand des Gedankenstroms ihrer Protagonistin von dem Trauma einer Vergewaltigung.

Comic, Film, Comic-Film?

Von Comics, Graphic Novels und Animationsfilmen – ComicKultur 03/23

Die neuen Comics behandeln eine Themenpalette von der Lagerung radioaktiven Mülls bis hin zu dem filmischen Schaffen des japanischen Studio Ghibli.

Fränge, Förster und die Wilde 13

Frank Goosen stellt seinen neuen Roman vor – Literatur 03/23

Im März liest der Autor und VfL Bochum-Fan aus seinem Unterhaltungsroman „Spiel ab“ (Kiepenheuer & Witsch) vor und erzählt Anekdoten aus dem Jugendfußball.

Vaters Schatten-Ich

Gro Dahles und Svein Nyhus’ Kinderbuch „Bösemann“ – Vorlesung 03/23

Angst, Unsicherheit, Anspannung, Schuld. All diese Gefühle spürt der junge Protagonist Boj, der unter der physischen Gewalt seines Vaters leidet.

Melodie der Zuversicht

„Der Hoffnungsvogel“ von Kirsten Boie – Vorlesung 02/23

Die Neuerscheinung der Hamburger Kinderbuchautorin wärmt mit einer aufmunternden Botschaft kalte Winterherzen und lädt zu gemütlichen Lesestunden ein.

Bloß kein Realismus

Dortmunds neuer „Stadtbeschreiber“ Alexander Estis stellt sich vor – Literatur 02/23

Alexander Estis übernimmt im Mai eine Stadtschreiber-Residenz. Im Literaturhaus Dortmund gab der Autor eine Kostprobe anhand seines Bands „Fluchten“ und grenzte sich von Tendenzen im Literaturbetrieb ab.

Leidenschaft an der Ladenkasse

Autor Pierric Bailly in Essen – Literatur 02/23

Der französische Schriftsteller schildert in „Jims Roman“ eine dramatische Liebe in der Provinz. In der Zentralbibliothek erklärte er, was das mit der Realität und mit großen Hollywood-Dramen zu tun hat.

Die Party ist vorbei

Marta Orriols‘ Blick ins Leben der Paare – Textwelten 02/23

Der Roman „Sanfte Einführung ins Chaos“ erzählt von jenem Schreckmoment einer Generation, der es nie wirklich schlecht ging – in diesem Fall eine ungeplante Schwangerschaft.

Neue Kinofilme

Blood & Sinners

Literatur.

HINWEIS