Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Literatur.

Auf leisen Pfoten

„Lange Krallen“ von Oliver Uschmann und Sylvia Witt – Vorlesung 04/22

Ihr aktuelles Kinderbuch lässt die junge Leserschaft auf Spurensuche gehen. Mit dabei: ein Mädchen und sein vierbeiniger Freund.

Beharrliches Unglück

„Die Freiheit einer Frau“ von Édouard Louis – Klartext 04/22

Édouard Louis blickt erneut zurück in seine Jugend und seziert die soziale Ungleichheit – diesmal am Beispiel seiner Mutter.

Wohnformen und Heimatgefühl

„Was ist Zuhause?“ von Kristina Scharmacher-Schreiber – Vorlesung 04/22

Gemeinsam mit Illustratorin Lena Hesse beleuchtet die Autorin in ihrem aktuellen Kinderbuch die zahlreichen Aspekte des Wohnens. Aufklärerisch bricht sie dabei mit Stereotypen aller Art.

„Die Gelsenkirchener werden nicht mehr gebraucht“

Gregor Sander über sein Buch „Lenin auf Schalke“ – Interview 04/22

Gelsenkirchen aus ostdeutscher Perspektive: Der Autor spricht über den städtebaulichen Charme, die Ruhrgebietsmentalität und eine eigentümliche Kioskkultur.

Das fliegende Lesezimmer

Jan Weiler und Anne Gesthuysen stellen ihre neuen Romane vor – Literaturporträt 04/22

Ein neuer Schritt in Richtung Literaturhaus Ruhr ist die städteübergreifende Koordination von Lesetouren. Nun stehen Lesereisen von dem Revier verbundenen literarischen Größen auf dem Plan.

Für die Vernunft

Kampf für Arbeitsrechte und gegen Tyrannen – Comickultur 04/22

Es wird gesellschaftspolitisch in der Comicsektion – mit Cys „Radium Girls“ und Trondheims „Die fröhliche Apokalypse“, während sich die neue Reddition-Ausgabe „Comic und Musik“ der fehlenden Tonspur des Mediums widmet.

Weg vom patriarchalen Muff

Véronique Olmi über „Die Ungeduldigen“ – Festival 03/22

Paris und die Provinz trennen Welten als im Jahr 1971 Frauen um Selbstbestimmung kämpfen. Bei den Duisburger Akzenten sprach die französische Schriftstellerin über ihren Roman, in dem sie diesen feministischen Aufbruch schildert.

Ein literarischer Waldspaziergang

Autorin Sally Nicholls zeigt: „So wächst ein Wald“ – Vorlesung 03/22

Wie entsteht ein Wald? Als Heimat von Flora und Fauna ist er vielschichtig und stets im Wandel, wie Schriftstellerin Sally Nicholls in ihrem Kindersachbuch „So wächst ein Wald“ darzustellen weiß.

Zwischen Wortwitz und Wahn

Dritter Gedichtband von Thomas Dahl – Lyrik 03/22

Infrage gestellte Autoritäten des Intellekts, des Verstandes, der Religion – der Autor und Journalist bringt einen neuen Gedichtband heraus.

Musik und Mindfulness

„Achtsam wie ein Bär“ von Kira Willey – Vorlesung 03/22

Von Stress und Leistungsdruck sind auch junge Menschen betroffen. Hier früh gegenzusteuern, ist das Ziel von Autorin Kira Willey, deren Buch zum Thema Achtsamkeit verschiedene Meditationsübungen für Kinder bietet.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Literatur.

HINWEIS