Es ist der Punkt, an dem eine getroffene Entscheidung Konsequenzen fordern wird, deren Heil oder Unheil noch nicht feststeht. „Rien ne va plus“ – Nichts geht mehr. Das ist die zwielichtige Zone zwischen Hoffen und Bangen, in der Spieler ihre finale Offenbarung finden wollen und das muss auf keinen Fall immer die 17 sein. Das Theater Essen macht daraus ein ganzes Minifestival zwischen all ihren Sparten. Die TUP-Festtage 2019 wollen aufs Spiel gesetzte Schicksale betrachten und sie tun dies natürlich dort, wo man auch heute noch viele Wahrheiten findet: auf den Bühnen der Stadt.
Alles beginnt mit einer der stärksten Frauenfiguren der Mythologie. Aus Rache tötet Medea ihre eigenen Kinder, aber auch ein paar gekrönte Häupter. Aribert Reimann hat Franz Grillparzers Adaption des antiken Stoffes in vier Bildern bearbeitet. Der Komponist feierte mit seiner neuzeitlichen Medea-Oper 2010 in Wien eine grandiose Uraufführung. Das Essener Aalto-Theater wird also erbeben. Einen Tag später, wenn die Bühne endlich wieder schwingungsfrei ist, wird dort Onegin, das Ballett in drei Akten von John Cranko nach Alexander Puschkin stattfinden, auch eine Geschichte um eine unglückliche Liebe.
Titelgebend ist aber die Stückentwicklung „Schließ deine Augen – Rien ne va plus!“ Zum ersten Mal gibt es ein spartenübergreifendes Projekt mit Künstlerinnen und Künstlern des Aalto-Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen und des Schauspiel Essen. Untersucht werden da Spannungen zwischen Jugend und Erwachsenenwelt in Motiven von Maurice Maeterlinck und J. M. Barrie. Den Abschluss der Festtage bestreiten die Essener Philharmoniker mit Werken von Giuseppe Verdi.
Kunst5 – Rien ne va plus | 22. - 31.3. | TUP Essen | theater-essen.de/tup/kunst5
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Theater und Philharmonie gehen viral
Die Plattform „TUP trotz(t) Corona“ nutzt YouTube als Bühne – Bühne 05/20
Inspiration Ruhrpott
TUP-Festtage 2018: Kunst5 „Heim Art“ – das Besondere 02/18
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Ein zeitloser Albtraum
Franz Kafkas „Der Prozess“ im Bochumer Prinz Regent Theater – Prolog 12/24
Die Grenzen der Bewegung
„Danses Vagabondes“ von Louise Lecavalier in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/24
„Vergangenheit in die Zukunft übertragen“
Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe über „Give up die alten Geister“ in Bochum – Premiere 12/24
Freigelegte Urinstinkte
„Exposure“ auf PACT Zollverein in Essen – Prolog 11/24
Stimme gegen das Patriarchat
„Tabak“ am Essener Grillo-Theater – Prolog 11/24
Krieg und Identität
„Kim“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 11/24
Liebe ist immer für alle da
„Same Love“ am Theater Gütersloh – Prolog 11/24
„Ich glaube, Menschen sind alle Schwindelnde“
Regisseurin Shari Asha Crosson über „Schwindel“ am Theater Dortmund – Premiere 11/24
Mentale Grenzen überwinden
„Questions“ am Münsteraner Theater im Pumpenhaus – Prolog 10/24
Bollwerk für die Fantasie
Weihnachtstheater zwischen Rhein und Wupper – Prolog 10/24
Der Held im Schwarm
„Swimmy“ am Theater Oberhausen – Prolog 10/24
Torero und Testosteron
„Carmen“ am Aalto-Theater in Essen – Tanz an der Ruhr 10/24