An zehn Tagen zeigte Bochums freie Szene, was sie zu bieten hat – ehrenamtlich und ohne nennenswerte finanzielle Unterstützung. Einer der spannendsten Programmpunkte der BoBiennale fiel wie zufällig in die bunte Kulturwoche: das Gypsy-Festival Nadeshda im zu Unrecht oft übersehenen Kulturrat Gerthe. An zwei Tagen hatten Besucher Gelegenheit, mehr über die Kultur einer großen Minderheit Europas zu erfahren. Autorin Anzy Heidrun Holderbach las aus ihrem Buch „Yanko – Die Geschichte eines Roma“, der Film „Nadeshda“ gab Einblicke in den Alltag eines Roma-Ghettos in Bulgarien, und Musiker mit Sinti/Roma-Background verzauberten mit ihrer Musik. Unangefochtener Höhepunkt: der Auftritt des Rosenberg Trios. Die Familienband um Stochelo Rosenberg spielt Gypsy-Swing, eine Jazz-Variante, die traditionell in der Familie weitergegeben wird. Von klischeehafter Folklore ist die hochkomplexe und fesselnde Musik so weit entfernt, wie Deutschland von einer vernünftigen Aufarbeitung seines Antiziganismus.
Charmant und unaufdringlich präsentierte sich das atelier automatique, eine Gruppe junger Frauen, die allesamt schon eine ganze Weile in der Bochumer Theaterszene unterwegs sind. Sie haben sich in der Rottstraße zusammen gefunden. Ihr Stil erinnert aber weniger an das Theater in der nahen Hausnummer 5, sondern in seiner poppigen Verspieltheit eher ans Prinz-Regent. Pia Alena Wagner stand in einem trashigen Jogginganzug auf einer Kiste und es lief Funkmusik. Irgendwann tanzte sie auch. Aber erst einmal stand sie einfach rum, wie Menschen im Club, die ohne Flasche im Griff nichts mit ihren Händen anzufangen wissen. Und am Ende der geduldigen Performance wurde deutlich, dass die Performerin eben genau diese Zögerlichkeit der leidenschaftlichen Laien-Tänzer auf dem Dancefloor persiflierte.
Die Stimmung im Atelier war lieblich und ungezwungen: Gäste brachten ihre Kinder mit, die ungezwungen auf dem Teppichboden herumtollten, wer Lust hatte, schaute kurz rein und ging dann wieder, manche blieben zum Essen. Auf einem Bildschirm flimmerten GIFs, bewegte Bilder aus der Gag-Welt des Internets, und erzählten ironisch gebrochen die große Geschichte von Romeo und Julia. Dieser Lockerheit begegnet man als Theaterfreund häufig in Bochum. Das atelier automatique scheint sie sich zum Markenkern zu machen – und ist damit ein gutes Aushängeschild für die freie Szene Bochums.
Und selbst für Leute, die sich seit Jahren in dieser Szene bewegen, bot die BoBiennale Neues: zum Beispiel bei der großen Open-Air-Veranstaltung auf dem Springorum-Radweg. Die nächste BoBiennale ist für 2019 angedacht. „Eins der Ziele für die Zukunft, neben der Erhaltung des künstlerischen Niveaus und der Optimierung von logistischen Abläufen, muss allerdings sein, die BoBiennale auf eine seriöse finanzielle Basis zu stellen, um nicht ausschließlich auf ehrenamtlich Tätige angewiesen zu sein“, schreiben die Organisatoren. Oder, um es mit den Worten einer beteiligten Künstlerin zu sagen: „Beim nächsten Mal gibt’s Fördergelder, sonst auch keine BoBiennale.“
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Des Esels Freiheit
Late-Night-Show auf Bochums Bobiennale – Festival 06/23
Von Slam bis Dungeon-Synth
Vielfältiger Bobiennale-Ausklang – Festival 05/23
Dada-Gaga und die Apokalypse
Bobiennale: Kunstmix in Bochum-Hamme – Festival 05/23
Kunst kommt zum Publikum
bobiennale vom 11 bis 21. Mai in Bochum – Festival 05/23
Unter Blues-Polizisten
BoBiennale 2019: „Ruhr-Blues“ in Langendreer – Literatur 06/19
Gemälde im Kopf mit Schnee und Thunfischbrötchen
BoBiennale 2019: „O no, ONO!“ im Kunstkiez Bärendorf – Bühne 06/19
Apokalypse in der Zwiebackbäckerei
BoBiennale 2019: „Late Night“ im Kunstkiez Bärendorf – Kunst 06/19
Inspiration in einem alten Pferdestall
BoBiennale 2019: KünstlerInnenresidenz–Präsentation in der Halle 205 – Kunst 06/19
Bochum als Environment
Start der BoBiennale in den Rottstr5-Kunsthallen – Kunst 06/19
Galerie bis Gartenlaube
Die zweite bobiennale vom 13.6. bis 23.6. in Bochum – Kunst 05/19
Vom Ringen mit der eigenen Identität
Musikalische Autorenlesung aus „Yanko. Die Geschichte eines Roma“ am 16. Juni – Spezial 06/17
„Ein hartes Business“
BoBiennale: Streitgespräch in der Zeche 1 am 12.6. – Spezial 06/17
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24
KI, eine monströse Muse
12. Kulturkonferenz Ruhr in Essen – Spezial 09/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Wem gehört die Ökosphäre?
Seminar „Die Rechte der Natur“ in der VHS Dortmund – Spezial 05/24
Stimmen der Betroffenen
Vortrag über Israel und Nahost in Bochum – Spezial 04/24
Außerhalb der Volksgemeinschaft
Vortrag über die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Zeit in Dortmund – Spezial 04/24
„Ruhrgebietsstory, die nicht von Zechen handelt“
Lisa Roy über ihren Debütroman und das soziale Gefälle in der Region – Über Tage 04/24
Unterschiedliche Erzählungen
Vortrag zur Geschichte des Nahostkonflikts in Bochum – Spezial 03/24
„Was im Ruhrgebiet passiert, steht im globalen Zusammenhang“
Die Dokumentarfilmer Ulrike Franke und Michael Loeken über den Strukturwandel – Über Tage 03/24
Geschichte der Ausbeutung
„Wie Europa Afrika unterentwickelte“ im Bochumer Bahnhof Langendreer – Spezial 02/24