Valerie Pachner steht seit 2013 vor der Kamera und feierte internationale Erfolge mit „Der Boden unter den Füßen“. Nun ist sie in Terrence Malicks neuem Film „Ein verborgenes Leben“ zu sehen, der am 30. Januar anläuft.
Der Regisseur spricht über die Zusammenarbeit mit Joseph Gordon-Levitt, seine Einflüsse, lange Takes und Spiralen der Gewalt.
Schon seit Ende der 80er werden Filmplakate kaum noch illustriert, sondern sind meistens Fotomontagen. Doch die alte Tradition kommt hie und da trotzdem wieder zur Geltung.
Jan Bülow spielt in seiner ersten großen Filmrolle gleich eine deutsche Musiklegende. Der Star aus „Lindenberg! Mach dein Ding“ spricht im Interview über die Herausforderungen dieses Films.
Julius Feldmeier ist bekannt aus „Tore tanzt“ und „Babylon Berlin“. Nun spielt der Nachwuchsstar die Hauptrolle in „Mein Ende. Dein Anfang.“ unter der Regie der Debütantin Mariko Minoguchi.
Im Dezember kommt der neunte und vorerst letzte Teil der Star Wars-Saga in die Kinos. Aber auch für Arthouse-Fans ist einiges dabei.
41 Filme, Publikumsgespräche und eine Preisverleihung gab es vom 20. bis 24. November. Die Awards gingen ausschließlich an Frauen. Annika Birgel erhielt für ihren Beitrag über Machtmissbrauch im Casting-Betrieb den Querdenkerpreis.
Beim 27. Blicke-Filmfestival werden im Endstation Kino 41 verschiedene Filme um begehrte Preise konkurrieren. Außerdem darf das Publikum mit den Filmemachern diskutieren.
65 NRW-Kinos wurden vergangene Woche von der Film- und Medienstiftung NRW mit insgesamt 450.000 Euro für ihr herausragendes Kinoprogramm ausgezeichnet.
Wer Filmvorführungen vorzeitig verlässt, hat keinen Respekt vor der immensen Teamleistung dahinter. Deshalb blieb auch Stanley Kubrick immer bis zum Ende sitzen.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24