Nach seinem erfolgreichen Debütfilm „Oh Boy“ kommt nun Jan-Ole Gersters zweiter Spielfilm „Lara“ in die Kinos. Wir sprachen mit dem Regisseur über die Entstehung des Films.
Revoluzzer gegen die katholischen Dogmen: Regisseur Stefan Haupt widmet dem Schweizer Theologen ein aufwendiges Historienporträt, das nach der Vorstellung für Gesprächsstoff sorgte.
Ein Dorfpolizist drängt einen Maler nach einem Kunstverbot in die Ecke: Regisseur Christian Schwochow verfilmt Siegfried Lenz' Bestseller über die letzten Jahre des Faschismus in der nördlichen Provinz.
Mit seiner Titelrolle in „Billy Elliot – I Will Dance“ wurde Jamie Bell mit 14 Jahren zum Star. In „Skin“ spielt er den ehemaligen Skinhead und Neonazi Bryon Widner, der aus der Szene aussteigen will.
Ein Plädoyer für den Kontakt zum Mitzuschauer.
Christian Schwochow ist einer der erfolgreichsten deutschen Filmemacher. Nun hat er sich ein Herzensprojekt erfüllt und den Siegfried-Lenz-Roman „Deutschstunde“ verfilmt.
„Impreza – Das Fest“ gehörte zu den ausgezeichneten Beiträgen, die gezeigt wurden. Regisseurin Alexandra Wesolowski zettelt in ihrem Dokumentarfilm einen Schlagaustausch über die Politik in Polen an – mit ihren Verwandten.
Eledin Parraguez, der „wahre Machuca“ sprach am 11.9. im endstation-Kino über die Aufbruchstimmung von einst, Folgen des Putsches und bildungspolitische Utopien.
Die Filme des 17. Afrika Film Festivals behandeln Themen am sozialen und politischen Puls der Zeit.
Alle nominierten und ausgezeichneten Filme der Wahl zum Deutschen Kurzfilmpreis sind derzeit bei freiem Eintritt in der Oberhausener Lichtburg zu sehen.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24