Ein rundes Jubiläum wurde mit dem diesjährigen NRW-Empfang in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen im Rahmen der 73. Berlinale gefeiert.
Nach der Corona-Zwangspause konnten die traditionellen Preise der deutschen Filmkritik im Rahmen der Berlinale wieder vor Publikum verliehen werden.
Einem breiten Publikum wurde der Schauspieler im Jahr 2018 bekannt, als er eine der Hauptrollen in Lars Kraumes „Das schweigende Klassenzimmer“ übernahm. Jetzt ist er in Alex Schaads Langfilmdebüt zu sehen, das am 2. Februar in den Kinos anläuft.
Ungestört in eine andere Zeit eintauchen: Auch in diesem Jahr wird die Retro-Reihe fortgesetzt mit Filmen, die vor genau 50 Jahren im Kino liefen.
Anlässlich seines Jubiläums spricht die Leiterin des blicke Filmfestivals stellvertretend für ihr Team über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Festivals.
Der Streit um das Mainzer Palatin-Kino zeigt, wohin die Reise für einige Arthouses und mittelständische Kinobetreiber:innen in den nächsten Jahren gehen könnte.
Das Kurzfilmfestival „blicke“, das seit 1993 im endstation kino im Bochumer Bahnhof Langendreer stattfindet, stellt immer auch die Frage: Was verraten Filme über Leben, Tradition und den Wandel im Ruhrgebiet?
Das Bochumer Filmfestival feierte sein 30. Jubiläum. Zum Abschluss des einwöchigen Programms zeigte das Kino endstation die prämierten Filme.
Gefangen in einer Schnipsel- und Serienhölle: Wo bleibt der 90-Minuten-Spielfilm? Dass die Jugend Fatih Akins „Rheingold“ feiert, ist ein Hoffnungsschimmer.
30 Jahre sind es bereits, in denen beim Festival „blicke“ Filmemacher aus dem Ruhrgebiet und anderen Regionen um Preise konkurrieren. Anlässlich des Jubiläums gibt es vom 23.-27.11. zudem Extra-Veranstaltungen.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24