Rechts und links vorm Treppenabgang in den neuen Wechselausstellungstrakt zeigen zwei Videodisplays ein Kuriosum im nächtlichen Stadtraum. Aus dem Straßenpflaster schraubt sich ein blinkender Poller, bekrönt von einem Plateau voller Zigarettenkippen, das er sogleich wieder aufs Straßenniveau absenkt – auf und ab. Wirkt realistisch. Aber kann das sein: Absperrpoller als Aschenbecher? Also treppab und hinein in die „Interzone“. Die in Berlin lebende Multimediakünstlerin Alona Rodeh (geb. 1979 in Israel) hat ihre Einzelschau nach William S. Burroughs‘ abgründiger, gesetzloser Zwischenwelt benannt. Entsprechend ist das abgedunkelte Untergeschoss des Museums mit zwielichtigen Szenarien ausgestaltet, die komplett ohne Menschen auskommen. In dunklen Winkeln finden sich Gaming-Stationen und Videoscreens mit kurzen geloopten Clips. Schon das erste Videowerk „Black-Silver-Gold“, 2023, macht klar: Hier ist nichts Reales abgefilmt, alles digital animiert. An einer Tankstelle versprüht ein Zapfhahn selbsttätig in eleganten Schlauchschwüngen den Sprit in opulenten Gold- und Silberfontänen.
Alona Rodeh zeigte früher Installationen aus Alltagsobjekten, doch schwenkte nun um von analog auf digital. Sie versteht sich als kreative Producerin, die gemeinsam mit einem Team aus Web-, Game- und Sounddesignern und Programmierern dystopische Animationen entwickelt über Dinge unserer Konsumwelt, die ihr Eigenleben führen. Da umtänzeln sich zwei E-Scooter auf der nächtlichen Straße zu flotten Klängen im harmonischen Duett, bis plötzlich weitere Roller vom Himmel herabknallen – „Runway Freefall“, bis zur finalen Zerstörung. Und „The Juicer“ beweist, dass nachts zum Laden eingesammelte E-Scooter im Sprinter rot blinkend Party machen. An Spielstationen können Besucher entweder mit beweglichen Geldautomaten Autoscooter fahren („Wasted“) oder mit virtuellem Greifarm statt Plüschtieren Elektroschrott angeln („Token Eater“). Damit spielt auch Rodehs zentrale und neuste Videoarbeit „Core Dump“: Auf einer fiktiven Müllkippe sortieren Schwärme von Drohnen Elektroschrott, bis sie unvermittelt in endlos tiefe Schächte abstürzen. Alona Rodehs Werke sind zwiespältig, voller Anspielungen und unaufdringlicher Gesellschafts- und Konsumkritik, sie vermitteln verstörende Endzeitstimmung und sind doch immer amüsant.
Alona Rodeh: Interzone | bis 2.3.2025 | Kunstmuseum Gelsenkirchen | 0209 169 43 61
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Konkret gemalt
„Colours and Lines in Motion“ in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 11/23
Rot im Silberspiegel
Rita Rohlfing im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 02/22
Umdefiniert
Objet trouvé in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/20
Hohelied auf Schnee und Frieden
„Weiß, weißer, RAL 9010“ im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/18
Erschossen in der Alten Villa
Die Klasse von Aernout Mik in Gelsenkirchen – RuhrKunst 03/16
Stehen, Lehnen, Liegen
Michael Kortländer im Kunstverein Gelsenkirchen – kunst & gut 09/15
Fläche und Raum
Allsop und Mosley in Gelsenkirchen – RuhrKunst 05/15
Ein räumliches Denken
F. Kühner und H. Kuhnert in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/13
Hauch Unendlichkeit
R.-G. Dienst im Kunstmuseum Gelsenkirchen - Ruhrkunst 06/12
Raumgewinn durch Bewegung
Eine Werkübersicht zu Günter Tollmann in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 01/12
Das Programm der Bildhauer
Ausstellungen in Gelsenkirchen und in Duisburg und im Museum Glaskasten in Marl - RuhrKunst 04/11
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24
Im Bann der Impulse
„Radiant“ im Lichtkunstzentrum Unna – Ruhrkunst 06/24
Alle für einen
Matthias Wollgast im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 06/24
Leben in der Wüste
Namibia-Ausstellung im Naturmuseum Dortmund – Ruhrkunst 05/24
Hin und weg!
„Ferne Länder, ferne Zeiten“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 05/24