Anfangs war die Stadt Neuss ziemlich zögerlich, als die Idee aufkam, das Shakespeare-Festival doch in einem Nachbau des historischen Globe Theatre stattfinden zu lassen. Wer setzt sich schon freiwillig im Hochsommer in eine hölzerne Bretterbude? Doch wer einmal die intensive, hautnahe Spielweise erlebt hat, wird gerne alljährlich wiederkommen. Seit 1991 wird nun im Globe direkt neben der Pferderennbahn gespielt und zwar von Truppen aus der ganzen Welt in der jeweiligen Originalsprache. Ausschließlich Shakespeare natürlich. So wird die Tobacco Factory aus Bristol ihre sehr körperbetonte, durchchoreographierte Interpretation von „Romeo und Julia“ vorstellen, in der Paapa Essiedu und Daisy Whalley ein hinreißendes Liebespaar abgeben. Die Cia Completa Mente Solta aus Rio de Janeiro dagegen arbeitet unter Regisseur Márcio Januário seit Jahren an der Umsetzung von Shakespeare-Stoffen in den Alltag Jugendlicher in den Favelas. In Neuss gastiert sie nun erstmals und hat ihre „Trans Hamlet Formation“ im Gepäck. In deutlichem Kontrast dazu steht die die fantasievoll-verspielte Deutung von „Der Widerspenstigen Zähmung“ durch die Regisseurin Holle in einer Produktion von Schauspielhaus und Kunstuniversität Graz. Darüber hinaus sind natürlich auch wieder zahlreiche alte Bekannte dabei wie die Bremer Shakespeare Company, der englische Regisseur Guy Retallack mit einer preisgekrönten „Macbeth“-Interpretation oder das Ensemble Die Theaterachse aus Salzburg mit „Die lustigen Weiber von Windsor“. Die ganze Welt ist Bühne – vor allem im Juni.
Shakespeare Festival | Globe Theatre, Neuss | 28.5.-27.6. | www.shakespeare-festival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Im Kreise eines Theatergotts
Neuss: Shakespeare Festival im Globe – Prolog 05/23
Ganz ohne Hamlet
29. Shakespeare Festival in Neuss – das Besondere 05/19
Ein Geist namens Diana
Das 28. Shakespeare Festival in Neuss – das Besondere 05/18
Hamlet, wer war nochmal Hamlet?
Das 26. Shakespeare Festival in Neuss – das Besondere 05/16
Die ganze Welt ist Globe
Internationalität ist das Motto des Shakespeare Festivals - Theater in NRW 07/08
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25