Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

12.583 Beiträge zu
3.812 Filmen im Forum

Auf Fuchs’ Fährte

04. April 2022

Fabian Reimann im Kunstverein Ruhr – Ruhrkunst 04/22

 

Wie kann man etwas zeigen, das nicht sichtbar ist oder geheim bleiben soll – wie Atome oder Verrat? Dieser künstlerischen Herausforderung stellte sich Fabian Reimann, indem er sich auf die Fährte des deutschen Atomphysikers Klaus Fuchs begab und jahrelang dessen faszinierendes Leben erforschte. Fuchs hatte in den 1940er Jahren im US-amerikanischen Los Alamos an der Entwicklung der Atombombe mitgewirkt und den Sowjets Geheimpläne zugespielt. Ein Atomspion also – für die einen der gefährlichste Mann der Welt, für andere (auch für Fuchs selbst) ein unscheinbarer Ehrenmann, der als Kommunist für nukleares Gleichgewicht zwischen den Weltmächten sorgen wollte.

Dass das Thema aktuell so brisant werden könnte, ahnte bei der Ausstellungsplanung im Kunstverein niemand. Hier geht es nun nicht um Kriegsschrecken, sondern um Rätsel und Andeutung. 26 kleinformatige Frottagen zeigen die immer gleiche Schriftzeile „Klaus Fuchs 1911–1988“, weiß auf schwarz. Der Leipziger Künstler rieb sie von Fuchs’ Grabstein ab: Name und Lebensdaten als steinharte Fakten. Alles andere bleibt nebulös. Wer war dieser Mensch, der zu zahllosen Spionagefilmen, Romanen, Dokus und Biografien inspirierte? Mit Porträtfotos auf den Frottagen verwischt Reimann die Spuren: Sie zeigen Schauspieler, die Fuchs’ Rolle in Filmen verkörperten.

Auf kreuz und quer im Raum platzierten Schautafeln verdichtet und verrätselt der Künstler sein Sujet noch weiter. Um die Tafeln schlängeln sich Kugelgebilde und knotige Ketten, Zwitter aus Atommodell und Rosenkranz. Man blickt auf Zeitungsbilder, Textausschnitte, gestische Skizzen von Knäulen und Kringeln, auf Fotos von tischtennisspielenden Atomphysikern und Spionen mit zweifelhaften Absichten. Öffnungen zwischen den Tafeln geben verbindende Blickachsen frei. Formanalogien schaffen Zusammenhänge, lösen Assoziationsketten aus. Es entfaltet sich ein Spiel mit Elementen und Teilchen, Bildern und Bedeutungen, die bewusst vage bleiben. Reimanns „Raumessay“ will keine Wahrheiten zutage fördern, sondern im Ausstellungsraum als Angebot für Auge und Hirn eine kongeniale ästhetische Entsprechung für Nichtabbildbarkeiten schaffen. Für alle, die tiefer in die Materie einsteigen wollen, stellt er Begleitmaterialien bereit.

Fabian Reimann: Das Gewicht der Welt. Ein Raumessay | bis 15.5. | Kunstverein Ruhr | 0201 22 65 38

Claudia Heinrich

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Heretic

Lesen Sie dazu auch:

Diplomatie kreativ
Ingo Günther im Kunstverein Ruhr in Essen – Ruhrkunst 02/24

Freundliche Kontaktaufnahme
Iván Argote im Dortmunder Kunstverein – kunst & gut 11/21

Im silbernen Käfig
Thomas Rentmeister im Kunstverein Ruhr in Essen – Ruhrkunst 07/19

RuhrKunst.

HINWEIS