Viele Kunstwerke im öffentlichen Raum sind beschädigt, beschmiert oder einfach nur zugewachsen. Das soll sich nun ändern. In diesem Monat fand bereits die Neuenthüllung der von Isa Genzken und Gerhard Richter gestalteten Wandmalerei in der Duisburger U-Bahn-Station am König-Heinrich-Platz statt. Vier weitere sollen schon bis Oktober folgen: der „Nashorn-Tempel“ von Johannes Brus in Essen (20.6.), Wolf Vostells „La Tortuga“ auf dem Platz des Theater Marl (14.7.), die „Schwelle“ von Raimund Kummer im Emscherpark (19.9.) und Richard Serras Stahl-Plastik „Terminal“ am Bochumer Hauptbahnhof. Schon bei deren Errichtung vor 34 Jahren ging es in der Stadt hoch her. Schon deshalb sollen die neuenthüllten Kunstwerke nicht nur für künftige Generationen gesichert, sondern auch deren gegenwärtige Rezeption neu diskutiert werden. trailer sprach mit Bochums Museumschef Hans-Günter Golinski, der auch Sprecher der RuhrKunstMuseen ist.
trailer: Herr Golinski, warum hat Kunst im öffentlichen Raum einen so schlechten Stellenwert?
Hans Günter Golinski: Ich würde nicht sagen, dass sie einen schlechten Stellenwert hat. Sie ist ein bisschen aus dem Blick geraten. Das hat verschiedene Gründe. Wir haben nach dem Krieg erst mal die verkehrsgerechte Stadt favorisiert. Riesige Stadtflächen wurden so angelegt, dass man ganz schnell von A nach B kam. Also autogerecht und ganz funktionalistisch. Dann hat man schnell gemerkt, wie inhuman dieses Denken ist. Der Mensch muss oder will auch irgendwo Markierungspunkte haben zum Verweilen. Das war wohl die erste Motivation, Kunst in den öffentlichen Raum zu setzen. Nach dem Krieg hatte es bereits ein Applizieren gegeben, dass man so schöne, nette Sachen aufstellte oder an neuen Gebäuden anbrachte, aber das war alles haarscharf am Dekor. In Bochum war es eine ganz entscheidende Sache, das „Terminal“ in dieses Verkehrstoben zu setzen. Das hat natürlich die entsprechenden Provokationen ausgelöst, hat aber auch Schule gemacht, und man begriff den Stadtraum anders. Dann kam diese Fußgängerzonenentwicklung, und dann war da auch „ein bisschen Geld da“. Und dann fing man an, wie Alfred Hrdlicka das auch mal gesagt hat, solche bronzenen Geisterbahnen entstehen zu lassen. Also es ist viel Wichtiges entstanden. Es ist auch vieles entstanden, was wirklich in Bronze gegossene Gartenzwerge ist. Das hat eigentlich so vor sich hingewuchert, man war dann irgendwann gesättigt und hatte sich daran gewöhnt.
Richard Serras „Terminal“ am Bochumer Hauptbahnhof ist schwer zu restaurieren?
Jein. Die Oberfläche ist ja ein Schutzrost. Und Serra selber hat immer gesagt, dass er in den öffentlichen Raum geht und auch weiß, dass er damit provoziert, und dass damit umgegangen wird, wie es im Museum nicht unbedingt getan würde. Wir sind gerade dabei, das auch noch mal zu verschriftlichen. Er hat sich eigentlich gegen solche Reinigungsgeschichten ausgesprochen. Wenn das „Terminal“ natürlich als öffentliche Toilette benutzt wird, wenn da Plakate drauf sind, dann wird das auch wieder weggemacht. Aber wir gehen nicht hin und sprühen es ab. Wir wollen da aber noch mal ein klares Statement von ihm haben.
Andere Kunstwerke führen im Ruhrgebiet eher ein Schattendasein.
Viele wissen gar nicht, was es gibt, und viele Städte fangen jetzt erst an, eine gezielte Recherche zu machen. Was ist über die Zeit lokal, national und international bedeutsam? Es gibt Sachen von Lokalkünstlern, die sind einfach als Identifikationsort wichtig. Das ist vielleicht nicht der zweite Picasso, aber sie sind von Bedeutung. Dann gibt es aber auch Sachen, die haben nicht ganz gehalten, was man sich von dem Künstler versprach, oder es gibt Sachen, die mal für einen Ort gemacht wurden, und der Ort hat sich geändert. Und natürlich die Objekte, die materialmäßig verbracht haben. Diese Hierarchisierung beinhaltet auch die Frage, was macht man wann mit welcher Sache, und dieses Problem hat nicht nur Bochum, das haben alle Städte, die nach dem Krieg erst mal gewuchert sind, im besten Sinne. Überall ist im Moment die Gefahr in Verzug, dass Sachen vergessen sind, verrotten, wichtige Sachen verschwinden können, weil das Netzwerk nicht da ist. Das ist ja nicht allein der Grund, warum die RuhrKunstMuseen jetzt eine Gegeninitiative starten, dass sie sagen, wir wollen das Bewusstsein wieder wecken, wir wollen sagen, ihr lauft da immer achtlos dran vorbei, und wenn ihr weiter hinten guckt, da steht dies, und da steht jenes. Wir haben ja hier Kunstgeschichte geschrieben, in New York hat man den Serra wieder abgetragen.
Hat denn die relativ junge Kooperation der RuhrKunstMuseen da geholfen?
Ja. Allein die Publikation, die wir letztes Jahr herausgegeben haben, hätte keine Stadt oder kein Museum für sich allein machen können. Als Formation der RuhrKunstMuseen versuchen wir, verschiedene Initiativen mit anzukurbeln. Das heißt natürlich, Privatengagement mit reinzuholen. Aber auch, dass man mit dem Land NRW darüber spricht. Denn die Kommunen allein schaffen das nicht.
Wird es denn jemals eine Renaissance der öffentlichen Kunst geben?
Kunst im öffentlichen Raum hat sich ja in ihren Erscheinungsweisen geändert. Der Kunstbegriff unterliegt auch einem Prozess. Vor allen Dingen die Frage, was nötig wäre in diesem Stadtraum, wandelt sich permanent. Eine Serra-Setzung war damals wahnsinnig wichtig. Die relativiert sich heute. Heute braucht es ganz andere Kommunikationsformen im öffentlichen Raum. Viele Künstler sagen, dass sie da nicht noch weiter den Raum möblieren wollen, und sind auf temporäre Geschichten fixiert. Dass man den Stadtraum nutzt, einen Tag, eine Woche, einen Monat, ein halbes Jahr, dass man einen besonderen Ort in der Stadt als Kommunikationsort nimmt, denn das ist ja letztlich Kunst.
Manchmal werden Kunstwerke auch versetzt. Wie der „Stein“ von Ulrich Rückriem. Ist es ein Vorteil, dass er jetzt im musealen Kontext steht und nicht mehr in der Bochumer Innenstadt?
Das war ja auch eine nicht leichte Geschichte. Wir haben uns natürlich, was das Versetzen anbelangt, mit Rückriem in Verbindung gesetzt. Zunächst war er aufgebracht: „Das haue ich in die Tonne“. Dann wollte er was Neues bauen, doch dann fand er, das es ja doch eine schöne Arbeit ist, und fand den Ort vor dem Museum gut. Und das war ganz wichtig, denn man kann so was für einen Ort Gemachtes nicht einfach irgendwo anders hinsetzen. Translozierungen machen nur Sinn, wenn sie einen neuen Akzent bieten und das Kunstwerk weiter wirken lassen.
Aber beim Rückriem hat sich die kontroverse Wirkung verändert?
Jein. Er hatte es auf Sichtachse für das Gebäude gemacht. Sicher, es war dort frequentierter, aber er hat wieder eine Sichtachse genommen, und was ich jetzt hier genial finde, dass er es vor das Fenster gestellt hat. So verbarrikadiert und öffnet er zugleich. Das hat einen ganz neuen Spannungsbogen geschaffen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Die Region hat ein wahnsinniges Potential“
Peter Gorschlüter, der neue Direktor des Museum Folkwang – Sammlung 05/18
„Jankel Adler hat im Zentrum der Moderne gestanden“
Gerhard Finckh über das neue Jahr im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/18
„Wichtig, dass Kunst Gedanken öffnet“
Alice Könitz über ihre erste Einzelausstellung in einem deutschen Museum – Sammlung 09/17
„Wir teilen uns alle einen Himmel“
Andy v. Oppenkowski, künstlerischer Leiter in der Kreuzeskirche, über die Ausstellung „Der geteilte Himmel“ – Sammlung 05/17
„Wahlverwandtschaft zwischen Kunst und Medizin“
Jürgen Kaumkötter über die Ausstellung „Kunstwerk Leben“ in Solingen – Sammlung 04/17
„Hommage an die einstige Subkultur, aus der sie kommt“
Mit drei Weggefährten: Die Musikerin Anohni kuratiert ihre Ausstellung in Bielefeld – Sammlung 08/16
„Wir verweigern uns an vielen Stellen der reinen Industriekultur“
Pixelprojekt_Ruhrgebiet in Gelsenkirchen zeigt neu übernommene Fotoserien – Sammlung 07/16
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
„Wichtig ist für ihn die Ästhetik der Kabel“
Kuratorin Felicity Korn über „Echo“ von Elias Sime im Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 01/25
„Kein Staub, aber ganz viel Frisches“
Leiter Nico Anklam über die Ausstellung zu 75 Jahren Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 12/24
„Mangas sind bei der jungen Leserschaft die Zukunft“
Leiter Alain Bieber über „Superheroes“ im NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 11/24
„Weibliche und globale Perspektiven einbeziehen“
Direktorin Regina Selter über „Tell these people who I am“ im Dortmunder Museum Ostwall – Sammlung 10/24
„Jeder Besuch ist maßgeschneidert“
Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über die Grand Snail Tour durch das Ruhrgebiet – Sammlung 09/24
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
„Die jüdische Renaissance ist nicht so bekannt“
Museumsleiterin Kathrin Pieren über „Shtetl – Arayn un Aroys“ im Jüdischen Museum in Dorsten – Sammlung 08/24
„Auf Fautrier muss man sich einlassen“
Direktor Rouven Lotz über „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – Sammlung 07/24
„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
„Sowohl Bio als auch Fastfood“
Nico Anklam über Søren Aagaards Ausstellung bei den Ruhrfestspielen 2024 – Sammlung 05/24
„Die Realitäten haben sich verändert“
Die Kuratorinnen Özlem Arslan und Eva Busch über die Ausstellung zur Kemnade International in Bochum – Sammlung 04/24
„Das kann einem einen kalten Schauer bringen“
Direktor Tayfun Belgin über die Gottfried Helnwein-Ausstellung im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 04/24
„KI erlaubt uns einen Einblick in ein kollektives Unbewusstes“
Kuratorin Inke Arns über Niklas Goldbachs „The Paradise Machine“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/24
„Wir sind stolz darauf, diese Werke im Bestand zu haben“
Kuratorin Nadine Engel über die Ausstellung zu Willi Baumeister im Essener Museum Folkwang – Sammlung 02/24
„Die Berührung impliziert eine Verbindung zum Objekt“
Generaldirektor Felix Krämer kuratiert „Tony Cragg: Please Touch!“ im Kunstpalast Düsseldorf – Sammlung 02/24
„Das Digitale ist Teil unserer Welt“
Alain Bieber über „Tim Berresheim. Neue alte Welt“ in Düsseldorf – Sammlung 01/24