trailer: Frau Arns, wie gefährlich ist denn eine Geisterbeschwörung mittels Internet?
Inke Arns: Wenn man das nur wüsste! Fragen Sie meinen Computer … Es geht hier aber nicht nur um Geisterbeschwörung. Es geht um Technoschamanismus – unter diesen Begriff fasse ich Praktiken, die mir bei jüngeren Künstlerinnen und Künstlern in den letzten Jahren aufgefallen sind. Sollten sie eine solche Geisterbeschwörung betreiben – dann kann ich nur hoffen, dass sie dabei an einen guten Geist geraten! Die Ausstellung ist entstanden, als der HMKV eingeladen wurde, an „beuys 2021. 100 jahre joseph beuys“ des Landes NRW teilzunehmen. Nun ist der HMKV ist natürlich nicht der Ort, um eine kunsthistorische Ausstellung zu Beuys zu machen – das ist die Domäne von Museen. Aber Beuys hat sich ja immer als Schamane stilisiert und genau das ist eine interessante Verbindungslinie zu jüngeren Künstler:innen. Unter Technoschamanismus fasse ich Praktiken, die nach „schamanischen“ Kräften mittels des Einsatzes von spekulativer Technologie suchen – mit dem Ziel gesellschaftlicher Transformation. Oft fällt der Begriff der Heilung – des verwundeten Planeten oder der gespaltenen Gesellschaft. Und oft geht es auch um eine Suche nach Alternativen zum westlichen Rationalismus und Individualismus – um neue Allianzen z.B. mit nicht-menschlichen Akteuren.
Was sind denn zum Beispiel aktuelle technoschamanistische Positionen?
Zentral für die Ausstellung ist sicherlich J.P. Raether, der in dieser Ausstellung unter dem Namen Transformella firmiert. Seit Längerem entwickelt der Künstler ein ganzes System von fiktionalen Identitäten und hysterisch-subversiven Drag-Charakteren, die allesamt kapitalistische Waren- und Produktionsströme erforschen. Transformella cinis, die wir in der Ausstellung haben, interessiert sich zum Beispiel für den globalen Markt der menschlichen Reproduktion und für Fragen der künstlichen Befruchtung, der Ammen, der Spenderzellen und der Leihmütter, z.B. in Indien. In diesem Kontext wird es Anfang 2022 auch eine Performance in Dortmund geben – wo, wird noch nicht verraten.
Das bewegt sich alles in einem technologischen Rahmen. Sollen wir so vom Geruch des Mutterbodens entfernt werden?
Diese Gegensätze existieren doch so gar nicht mehr. Der Mutterboden riecht doch heute nach Mikroplastik, wenn sie mich fragen. Der Begriff des „Technoschamanismus“ ist ja auch ein Hybrid, in dem auf den ersten Blick ein Widerspruch zu stecken scheint. Was haben Technologie und Schamanismus miteinander zu tun, sind das nicht Gegensätze? Eben nicht. Technologie und Esoterik schließen einander nicht aus. Da reicht übrigens schon ein Blick in die Mediengeschichte.
„Technologie und Esoterik schließen einander nicht aus“
Gibt es auch in der Ausstellung „freie Radikale“ in den Arbeiten der Künstler oder in der Programmierung der Kunstwerke? Also Elemente, die sich selbst frei weiterentwickeln?
Ich würde behaupten, dass das bei jeder guten Kunst passiert, dass die unabhängig vom Künstler oder der Künstlerin in meinem eigenen Kopf ein Eigenleben entwickelt. Das Video „finalforest.exe“ des indischen Künstlers Sahej Rahal z.B. zeigt eine Künstliche Intelligenz, die wie eine maskierte schamanische Gestalt durch virtuelle Wälder stapft. Man fragt sich, wo diese spekulative Technologie hinläuft und was sie dort will.Und dann gibt es den Film von Anja Dornieden und Juan David González Monroy über Rituale mit maskierten Makaken-Affen, der einen Verweis auf die „Dreamachine“ enthält – eine Apparatur, die Ende der 1950er Jahre von den Beatnik-Künstlern Brion Gysin und Ian Sommerville entworfen wurde.Die kann man sich selbst bauen. Man stellt sie auf den Plattenteller, und dann erzeugt sie ein rhythmisches Lichtflackern, über das man sich selbst mit geschlossenen Augen in einen anderen Zustand begibt. Es gibt also durchaus Bezüge auf von den Künstler:innen abgelösten Praktiken.
Jetzt ist Joseph Beuys ja quasi Initiator der Ausstellung. Eine digitale „Fettecke“ ist ja nicht wirklich spannend. Aber kommt sie jetzt von Joseph Beuys aus dem transzendenten Jenseits?
Das mag ich mir gar nicht vorstellen! Die Künstler und Künstlerinnen in der Ausstellung, mit denen ich gesprochen habe, würden sich nicht als Adepten oder Nachfolger:innen von Beuys verstehen. Das hat mehrere Gründe – zum einen ist die Fallhöhe sehr hoch, wenn man sagt, man führt das fort, was Beuys gemacht hat und zum anderen ist Beuys heutzutage nicht mehr ganz unproblematisch. Insbesondere wenn man sich diese Selbstinszenierung als Schamane anschaut, dafür würde man ja heute in der Luft zerpflückt werden. Beuys‘ Schamanismus-Konzept war ein ganz unkritisches. Und unabhängig davon: Die Künstlerin Mariechen Danz sagt zum Beispiel ganz klar, Beuys habe bestimmte Sachen gemacht und sie – und andere – bedienten sich auch bestimmter Elemente, aber das sei dann doch different und gehe in ganz andere Richtungen. Man könne eher von einer Art Parallelität sprechen. Beuys sei nicht der Ausgangspunkt und alle anderen nur seine Nachfolger:innen.
„Spekulative Technologie kann auch behauptete Technologie sein“
Wie ist es denn in Eurer Ausstellung, muss man da viel lesen? Braucht man ein spezifisches Wissen? Ist der Transport zwischen Kunstwerk und Betrachter komplizierter?
Nein. Die Ausstellung ist sehr sinnlich. Wir präsentieren in dieser Ausstellung viele materielle, zum Teil rätselhafte Objekte, die sehr präsent und durchaus raumgreifend sind. Besucher:innen können sich die Arbeiten anschauen und eigene Schlüsse daraus ziehen. Wenn man möchte, kann man auch etwas lesen – die Texte auf den Exponaten-Schildern sind bewusst in einfacher Sprache gehalten. Viele Dinge erschließen sich natürlich etwas umfassender, wenn man Zusatzinformationen bekommt, über einen kurzen Text oder wenn man eine Führung mitmacht, die jeden Sonntag stattfinden. Das geht mir selbst doch auch so.
Die spekulative Technologie geistert noch immer in meinem Kopf rum.
Spekulative Technologie kann auch behauptete Technologie sein. Quasi eine Art Denkhilfe, um alternative Konzepte von Technologie zu imaginieren. Es kann aber auch praktische Entwicklungs- und Programmierarbeit sein, die Alternativen zu den GAFAM, also den „Big Five“ – Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft –entwirft. Open Source ist ein Beispiel dafür. Das „Cyberwitches Manifesto“ von Lucile Olympe Haute zitiert nicht ohne Grund Audre LordesMotto: „Du kannst nicht das Haus des Herren mit den Werkzeugen des Herren einreißen.“
Letzte Frage: Den Geist des Kojoten kann man aber immer noch nicht verstehen?
Man versteht ihn heute bestimmt anders, als Beuys es im Jahr 1974 getan hat. Während Beuys den Kojoten als Symbol der Natur quasi essentialisierte –mit ihm letztendlich auch die Native Americans, die der Kojote repräsentieren sollte – und ihn der Kultur gegenüberstellte, würde man heute eher dafür interessieren, dass es sich bei „Little John“ ja um einen abgerichteten Kojoten handelte, der oft für Filmdrehs eingesetzt wurde. Da haben wir es wieder: Der Kojote ist nicht mehr eindeutig der Natur oder der Kultur zuzuordnen. Er ist ein hybrides Mischwesen. Der aktuelle Technoschamanismus interessiert sich genau für diese neuen Konstellationen zwischen Mensch, Tier, Natur und Maschine – und den neuen Formen von Kollektiven, die sich daraus ergeben.
Technoschamanismus | 08.10., 17 Uhr | Hartware MedienKunstVerein Dortmund | 0231 13 73 21 55
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Künstler als Vermittler
Frank van Hemert in der Otmar Alt Stiftung in Hamm-Norddinker – kunst & gut 10/24
„Die jüdische Renaissance ist nicht so bekannt“
Museumsleiterin Kathrin Pieren über „Shtetl – Arayn un Aroys“ im Jüdischen Museum in Dorsten – Sammlung 08/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Ins Blaue
„Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen – Ruhrkunst 04/24
Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Diplomatie kreativ
Ingo Günther im Kunstverein Ruhr in Essen – Ruhrkunst 02/24
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Kunst kommt zum Publikum
bobiennale vom 11 bis 21. Mai in Bochum – Festival 05/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
„Mangas sind bei der jungen Leserschaft die Zukunft“
Leiter Alain Bieber über „Superheroes“ im NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 11/24
„Weibliche und globale Perspektiven einbeziehen“
Direktorin Regina Selter über „Tell these people who I am“ im Dortmunder Museum Ostwall – Sammlung 10/24
„Jeder Besuch ist maßgeschneidert“
Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über die Grand Snail Tour durch das Ruhrgebiet – Sammlung 09/24
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
„Auf Fautrier muss man sich einlassen“
Direktor Rouven Lotz über „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – Sammlung 07/24
„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
„Sowohl Bio als auch Fastfood“
Nico Anklam über Søren Aagaards Ausstellung bei den Ruhrfestspielen 2024 – Sammlung 05/24
„Die Realitäten haben sich verändert“
Die Kuratorinnen Özlem Arslan und Eva Busch über die Ausstellung zur Kemnade International in Bochum – Sammlung 04/24
„Das kann einem einen kalten Schauer bringen“
Direktor Tayfun Belgin über die Gottfried Helnwein-Ausstellung im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 04/24
„KI erlaubt uns einen Einblick in ein kollektives Unbewusstes“
Kuratorin Inke Arns über Niklas Goldbachs „The Paradise Machine“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/24
„Wir sind stolz darauf, diese Werke im Bestand zu haben“
Kuratorin Nadine Engel über die Ausstellung zu Willi Baumeister im Essener Museum Folkwang – Sammlung 02/24