Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Literatur.

Coming of Gallier

Philosophische Endzeit-Comicwelten – ComicKultur 11/22

Körpertausch und Rollenübernahme, Orientierungslosigkeit und Alptraumhaftes – die aktuellen Werke bekannter Graphic Novel-Autor:innen erzählen komplexe Geschichten von verirrten Figuren und ihrer Selbstfindung.

Flügel für alle

„Loujains Träume von den Sonnenblumen“ von Lina AlHathloul und Uma Mishra-Newbery – Vorlesung 11/22

Ein scheinbar ewiger Kampf für Freiheit und Gleichberechtigung: Mit ihrem aktuellen Kinderbuch über Frauenrechte zeigen die Autorinnen, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu nutzen.  

Von den Bergwerken zum Mond

Matthias Brandt und Cornelia Funke auf Lit.Ruhr – Festival 10/22

Zwei außergewöhnliche Kooperationen hat das diesjährige Festival nach Essen geholt. Am Samstag ging es auf Zollverein literarisch-musikalisch in die Tiefe, bevor das Weltkulturerbe am Sonntag zum Startpunkt literarisch-zeichnerischer Höhenflüge wurde.

Inzest und Drogen

LesArt.Festival für Literatur in Dortmund – Festival 11/22

Autor:innen wie Norbert Gstrein, Stefanie Sargnagel oder Lucy Fricke sorgen für ein abwechslungsreiches Programm beim Literaturfestival LesArt in Dortmund.

Scham und Bühne

Joachim Meyerhoff eröffnet furios die Lit.Ruhr – Festival 10/22

Mit Texten, deren Veröffentlichung noch fraglich sei, trat der Autor vor sein „Testpublikum“. Das würdigte begeistert den Witz und die Tragikomik der literarischen Anekdoten.

Ein ganz besonderes Band

„Liebe“ von Corrinne Averiss – Vorlesung 10/22

Ein Kinderbuch über die Liebe. Die britische Autorin beschreibt, welche Stütze das Gefühl bedeuten kann, besonders wenn man sich manchmal allein fühlt.

Lokalkolorit und Aufbruch

lit.Ruhr in Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Oberhausen – Festival 10/22

Nicht die Lesungen, vielmehr die Gespräche, Debatten und der gemeinsame Ausklang der Veranstaltungen prägen das wichtigste Literaturevent an der Ruhr, das vom 19. bis 23. Oktober stattfindet.

„Ein Ort der Transformation“

Herausgeberin Esther Boldt über Buchreihe zum Jubiläum von Essens PACT Zollverein – Interview 10/22

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von PACT Zollverein würdigt die dreibändige Publikation die Bedeutung der einstigen Waschkaue – Gespräch mit Herausgeberin Esther Boldt.

Was ist hinter den Bildern?

„Das Foto schaut mich an“ von Katja Petrowskaja – Textwelten 10/22

Die Autorin reflektiert in ihrem Band über Fotografie, indem sie ihr eigenes Leben in ihr spiegelt. Dabei verwandelt sie stille Momente der Zeitgeschichte in sprechende Realität.

Schlachtfeld Körper

„Lügen über meine Mutter“ von Daniela Dröscher – Klartext 10/22

Die Autorin reflektiert in ihrem autofiktionalen Roman über die täglichen Schikanen, die ihre Mutter durch ihren Vater erfuhr und ihre zurückeroberte Selbstbestimmung.

Neue Kinofilme

Blood & Sinners

Literatur.

HINWEIS