Die Dinge scheinen beständig zuzunehmen, der Mond, die kriminellen Steuerflüchtlinge und die Triebtäter. Dabei stimmt das gar nicht. Wie bei den getürkten Doktorarbeiten gibt es dies alles schon immer, nur die internationalen Informationsflüsse haben in Wahrheit zugenommen. Und nur der Mond wird irgendwann wieder abnehmen. Der Rest wird bleiben, damit müssen wir leben. Das ist auf der einen Seite gut, denn Aufklärung kann niemand genug bekommen, aber... war ja klar, das dieses Wort nicht zu vermeiden ist. Denn die, die sich beständig Sorgen machen müssen über diese Aufklärung, haben schon ein probates Mittel gefunden, die gezielte Überinformation. Soll heißen, wenn jeden Tag neue Boshaftigkeiten ans Licht kommen, werden die des Vortags schneller vergessen. Wenn man es dann noch schafft, Falsches zwischen das Richtige zu mengen, dann hat man den goldenen Zustand erreicht, in dem Aktien ohne Grund steigen oder fallen, in dem Schandtaten völlig vergessen werden, oder Menschen nur noch richtungslos vor sich hin dümpeln.
In der nordrhein-westfälischen Kulturpolitik ist das nicht anders. Dümpeln ist auch hier das richtige Wort. Doch leicht ist das nicht zu durchschauen. Man schmückt sich allerorten mit leuchtenden Metaphern. „Das Unmögliche möglich machen“ – schon das Motto der Kunststiftung NRW ist beispielsweise ein dümmliches Paradoxon. Das Unmögliche kann man nämlich nicht möglich machen, sonst wäre es nicht unmöglich und weil das so ist, verpulvern sie dort seit kurz vor der Wiedervereinigung ihre Mittel in der Hauptsache für das, was sowieso nicht nur möglich ist, sondern auch Vermögen hat, und schon gar nicht nur das, was noch nicht ist, lieber das was schon längst da war, und peinlicherweise auch immer schon möglich. Doch nur was nicht ist, ist möglich, sagte einst der geniale Blixa Bargeld. Ja, ja. Nur zwei Dinge sind eben unendlich: Die Dummheit und das All. Und da die Kultur in NRW auch im Essener Kulturhauptstadtjahr das All nur mit einer Fälschung erreicht hat, bleibt eben bloß noch – die unendliche Dummheit, die nicht merkt, wie verschleiert wird, wie Richtungslosigkeit penetrant Mittelmaß erzeugt – ohne penetrant zu riechen, versteht sich.
Und das alles finanziert mit den letzten Hoffnungen der einfachen Menschen, dem unaufhaltbar in den Tunnel stürzenden Dürrenmattschen Zug zu entkommen. Der vagen Möglichkeit auf einer Luftlinie-Strecke ungefähr zwischen Köln und Frankfurt genau den Millimeter zu bestimmen, der dann ins Glück führt. Auch hier wird nicht das Unmögliche möglich gemacht, denn unmöglich ist das nicht, wie sich Woche für Woche bei den Ziehungen der Lottozahlen zeigt. Und die Kultur partizipiert fröhlich mit, denn die Kunststiftung NRW erhält ihr von der Politik diktiertes Streugut aus den Erträgen von Westlotto. Im letzten Jahr waren das 8,7 Millionen Euro. Also los ihr: „von Natur mit einer ansehnlichen Gestalt und ausnehmender Leibesstärcke begabet, durch tapfere Thaten Ruhm erlanget, und sich über den gemeinen Stand derer Menschen erhoben“.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Klassenk(r)ampf für die Kultur
Richtige Künstler will eigentlich niemand mehr – Magenbitter 06/14
Angela wird selig gesprochen
Die merkwürdige Bundestagswahl 2013 – Magenbitter 10/13
Das Märchen der Wahl
Macht Kreuze mit dem scharfen Messer – Magenbitter 09/13
Auf’m Gipfel wird es voller
NRW-Kulturpolitik in Zeiten leerer Kassen – Magenbitter 07/13
Das bedrohte Deutschtum
Die Kunst ist frei, die Opernintendanz ist feige – Magenbitter 06/13
Das Zahngold der Kultur
Nazi-Raubkunst – ein heikles Thema? – Magenbitter 05/13
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24
KI, eine monströse Muse
12. Kulturkonferenz Ruhr in Essen – Spezial 09/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Wem gehört die Ökosphäre?
Seminar „Die Rechte der Natur“ in der VHS Dortmund – Spezial 05/24
Stimmen der Betroffenen
Vortrag über Israel und Nahost in Bochum – Spezial 04/24
Außerhalb der Volksgemeinschaft
Vortrag über die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Zeit in Dortmund – Spezial 04/24
„Ruhrgebietsstory, die nicht von Zechen handelt“
Lisa Roy über ihren Debütroman und das soziale Gefälle in der Region – Über Tage 04/24
Unterschiedliche Erzählungen
Vortrag zur Geschichte des Nahostkonflikts in Bochum – Spezial 03/24
„Was im Ruhrgebiet passiert, steht im globalen Zusammenhang“
Die Dokumentarfilmer Ulrike Franke und Michael Loeken über den Strukturwandel – Über Tage 03/24
Geschichte der Ausbeutung
„Wie Europa Afrika unterentwickelte“ im Bochumer Bahnhof Langendreer – Spezial 02/24
„Einer muss ja in Oberhausen das Licht ausmachen“
Fußballfunktionär Hajo Sommers über Missstände im Ruhrgebiet – Über Tage 02/24
„Mir sind die Schattenseiten deutlicher aufgefallen“
Nora Bossongüber ihre Tätigkeit als Metropolenschreiberin Ruhr – Über Tage 01/24
„Hip-Hop hat im Ruhrgebiet eine höhere Erreichbarkeit als Theater“
Zekai Fenerci von Pottporus über Urbane Kultur in der Region – Über Tage 12/23
Suche nach Klimastrategien
Gespräch im Essener LeseRaum Akazienallee – Spezial 11/23
„Das Ruhrgebiet erscheint mir wie ein Brennglas der deutschen Verhältnisse“
Regisseur Benjamin Reding über das Ruhrgebiet als Drehort – Über Tage 11/23
„Kaum jemand kann vom Schreiben leben“
Iuditha Balint vom Fritz-Hüser-Institut über die Literatur der Arbeitswelt – Über Tage 10/23
Irrweg deutscher Migrationspolitik
„Blackbox Abschiebung“ in Düsseldorf – Spezial 09/23
„Es hat mich umgehauen, so etwas Exotisches im Ruhrgebiet zu sehen“
Fotograf Henning Christoph über Erfahrungen, die seine Arbeit geprägt haben – Über Tage 09/23