Ein eigenwilliges kleines Mädchen, ein teuflisches Kaninchen und harte Rockgitarren – nur einige der Zutaten des Live-Hörspiels „Rock’n’Rabbit“, das am 22.7. auf der trailer-Wortschatzbühne auf Bochum Total zu sehen und zu hören war.
Comics treffen Wortwitz: Mit diesem Mix haben die Karikaturisten Oli Hilbring und Michael Holtschulte in den letzten Jahren tausende Fans gewonnen. Bei ihrem Bochum-Total-Auftritt sorgen die beiden mit ihren Cartoons nicht nur beim Publikum für Lacher.
Ein Fenster für Poetry und Sprachlust: Felicitas Friedrich eröffnet die trailer-Wortschatzbühne auf Bochum Total und macht damit tolle Werbung für die Lesebühne „Wir müssen r3den“.
34 Länder in 36 Jahren sind es geworden: Regisseur Roberto Ciulli hat mit seinem Ensemble die Welt bereist. Während der „Weißen Nächte“ im Raffelbergpark führte der Intendant die BesucherInnen durch das Haus und die eigene Bühnengeschichte.
In einem unterhaltsamen Bühnen-Monolog wurde im Bahnhof Langendreer das Leben der linken Ikone Rosa Luxemburg nacherzählt.
Die erste Ferienwoche wird gekrönt von Bochum Total, dem großen Umsonst-und-draußen-Festival. Auf mehreren Bühnen, darunter der trailer-Wortschatzbühne, wird vier Tage lang sommerlich und ausgelassen gefeiert.
Hitler und Goebbels auf der Bühne. Also viel Action bei „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ von Theresia Walser im Dortmunder Studio. Doch wer ist der bessere Interpret und wie wird man eigentlich die Nazis im Kopf wieder los?
In einer Pressekonferenz Mitte Juni versprach der neue Intendant Neuerungen und kündigte erste Programmpunkte an.
Olaf Kröck, der Intendant auf Zeit verlässt Bochum, aber nicht das Ruhrgebiet. Mit uns spricht er über die ersten Planungen für die Ruhrfestspiele 2019 in Recklinghausen.
Im Juli zu Gast: die satirische Sportrevue „Der Trainer muss weg“ sowie Barbara Ruscher, Frank Goosen, Fred Ape und Freunde und viele mehr.
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
Ein zeitloser Albtraum
Franz Kafkas „Der Prozess“ im Bochumer Prinz Regent Theater – Prolog 12/24
„Vergangenheit in die Zukunft übertragen“
Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe über „Give up die alten Geister“ in Bochum – Premiere 12/24