Bergbauroboter sollen im Meer nach Metallen graben: Silke Huysmans und Hannes Dereere zeigten die Deutschlandpremiere ihres Trilogie-Abschlusses über ökologische Katastrophen.
Der Wagner-Kosmos am Theater Dortmund zeigt jeweils im Mai der Jahre 2020 bis 2025 den gesamten „Ring“ des Komponisten.
101 Programmtage, 107 Veranstaltungen und eine Rückkehr ins Spiegelzelt: Bekannte Comedians aus ganz Deutschland treten beim Kabarettfestival vom 24. Juni bis 2. Oktober auf.
Von einer Ausstellung über die LGBTQI+- Community in der Ukraine bis zum Konzertabschluss mit einer angesagten Berlinband ist bei diesem Geburtstagsfests des Kulturzentrums in Bochum am 9. Juli alles dabei.
Auf der Naturbühne in Hohensyburg wird vom 15. bis zum 30. Juli „Lang lebe Ned Devine" aufgeführt, „Die kleine Hexe“ vom 4. bis zum 8. Juli auf der Freilichtbühne Wattenscheid und die Karl May-Festspiele finden vom 18. Juni bis zum 4. September in Elspe statt.
Ein Sinnspruch als Tanzstück: Maura Morales und MUDA Africa performen ihre Choreografie „Haraka haraka haina baraka“ (dt: „Eile mit Weile“) am 3., 4. und 5. Juli.
Mit dem Klassiker von Bertolt Brecht und Kurt Weill sind die Ruhrfestspiele 2022 spektakulär und vor einem begeisterten Publikum zu Ende gegangen.
Die Dramaturgin ist Projektleiterin für das junge Programm der Ruhrtriennale. Im Gespräch erzählt sie von dem bevorstehenden Programm und das zu erwartende Publikum.
Julia Wissert steht nach einer erfolglosen Spielzeit in der Kritik. Lokalpolitische Stimmen fordern mehr klassisches Schauspiel. Dabei ist es kein Erfolgsrezept, wie ein Blick auf die Bühnenlandschaft zeigt.
Christliche Missionare oder die Manga-Figur Sailor Moon erscheinen in einem Märchenwald: Die japanische Regisseurin zauberte in Mülheim aus Puccinis Oper schrilles Gegenwartstheater.
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Ein zeitloser Albtraum
Franz Kafkas „Der Prozess“ im Bochumer Prinz Regent Theater – Prolog 12/24
Die Grenzen der Bewegung
„Danses Vagabondes“ von Louise Lecavalier in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/24
„Vergangenheit in die Zukunft übertragen“
Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe über „Give up die alten Geister“ in Bochum – Premiere 12/24
Freigelegte Urinstinkte
„Exposure“ auf PACT Zollverein in Essen – Prolog 11/24