Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

trailer spezial.

Lafontaine gegen „Enteignung unseres Privatlebens“

Bochumer Stadtteilkonferenz der Partei Die Linke – Spezial 05/18

Im Bochumer Jahrhunderthaus skizzierten am 29.4. bundes- und lokalpolitische VertreterInnen der Linken, wie Medienmonopolen und gesellschaftlicher Spaltung  politisch begegnet werden kann.

Beschwörung des europäischen Geistes

„Quo vadis, Europa“ mit EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani am 12.4. in der Christuskirche Bochum

Reformen notwendig, Bürokratie abbauen: Darin waren sich Tajani, Norbert Lammert, Elmar Brok und weitere PolitikerInnen in der Diskussion auf Einladung des Forums „Herausforderung Zukunft“ einig.

Nur nicht zu viel Hoffnung

„Die Macht der Kunst – Die Kunst der Mächtigen“ im Kunstmuseum Bochum – Spezial 03/18

Auf Einladung von „Herausforderung Zukunft“ kamen Größen der internationalen Kultur zum Gespräch zusammen. Aufeinander trafen damit nebenbei auch verschiedene Künstlertypen, die keine einheitliche Antwort gaben – dafür eine spannende Runde mit spontanen Showelementen.

Demokratie-Falle: falsche Fakten

DLF Lesart-Talk „Skandal! Fake! Hysterie!“ am 20.3. im Café Central in Essen – Spezial 03/18

Talk über beschleunigten Medienzyklus und den veränderten Umgang mit der Wahrheit in der von DLF und Buchhandlung Proust organisierten Lesart-Reihe.

Gefühle in Käfighaltung

Philosophin Friederike Schmitz auf der Tagung „Animal Turn“ am KWI Essen – Spezial 03/18

Die Tagung setzte sich am 14. und 15.3. mit der in den Human-Animal Studies diskutierten Frage auseinander, ob die Kulturwissenschaften einen Animal Turn brauchen, der unsere Sicht auf Tiere grundsätzlich erneuert.

Interesse statt Empörung

Ausstellung über „entartete Musik“ im Hattinger Haus Kemnade – Spezial 02/18

Die Ausstellung „Das verdächtige Saxophon“ im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade zeigt noch bis zum 4. März eine wenig bekannte Seite der NS-Propaganda und Kulturpolitik.

Vom Reißbrett oder aus dem Schuhkarton?

Die Ausstellung „Alle wollen wohnen. Gerecht. Sozial. Bezahlbar.“ vom 1.2. bis 4.3. in der Zeche Zollverein in Essen – Spezial 02/18

Kreative Ideen, wenig Baufläche: Die Frage nach dem Wohnen erfährt seit Jahrzehnten einen Wandel – und viele Probleme. Eine Ausstellung widmet sich den vielfältigen Formen der eigenen vier Wände.

Do-it-youself: Save the World

Vortrag zum Klimawandel im Bochumer Blue Square – Spezial 01/18

Wie man mit Grünkohl und Äpfeln die Umwelt rettet, erklärten zwei Expertinnen der Verbraucherzentrale am Montagabend im Bochumer Blue Square. In einer elfteiligen Vortragsreihe  präsentiert die Ruhr-Universität Bochum Vorträge, Filme und Diskussionen zum Klimawandel.

Wie viel Grün bleibt vom Grün?

Diskussionsrunde in Essen – das Besondere 01/18

365 Tage lang war Essen Grüne Hauptstadt Europas. Was wurde erreicht in diesem Jahr, was bleibt und welche Themen verlangen auch nach 2017 unsere Aufmerksamkeit? Die letzte Diskussionsrunde in der Kreuzeskirche.

Anmerkungen zur Utopie

Verleihung des Peter-Weiss-Preises der Stadt Bochum am 4.12. im Schauspielhaus – Spezial 12/17

Mehr als Nacherzählungen: Milo Rau hat das Gegenwartstheater in den letzten Jahren mit engagierten dokumentarischen und erzählerischen Elementen belebt. Dafür wurde er nun von der Stadt Bochum geehrt.

Neue Kinofilme

Paddington in Peru

trailer spezial.

HINWEIS