Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

trailer spezial.

Fundamentale Irrtümer

Angriff auf die künstlerische Autonomie der Ruhrtriennale – Spezial 09/18

Zwischen Antisemitismusvorwürfen und künstlerischer Freiheit: Die Podiumsdiskussion „Freedom of Speech/ Freiheit der Künste“ am 18.8. in der Bochumer Jahrhunderthalle sollte den politischen Aufruhr um die Ruhrtriennale klären. Ein Interesse an den Argumenten der jeweiligen Gegenseite war aber nur vereinzelt zu beobachten.

Wie hältst du es mit Israel?

Tabubruch oder reale Apartheid?: Ruhrtriennale lud zur Diskussion „Freiheit der Künste“ am 18.8. – Spezial 09/18

Wenn identitätspolitische Blasen aufeinander prallen: BDS-SymphatisantInnen wie Udi Aloni werden ausgebuht und Intendantin Stefanie Carp erzählte dem polarisierten Publikum nichts Neues.

Fakten, Widerspruch, Chaos

Diskussion über Fakten, Statistiken und Irrtümer im Bochumer Bahnhof Langendreer – Spezial 08/18

„Es ist einfacher die Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden.“ Dieses Mark Twain zugeschriebene Zitat galt als Leitsatz für die Veranstaltung „Fakenews! Was können Empirie und Statistik erklären?“ am 8.8. im Bahnhof Langendreer.

Wie knusprig darf die Pommes sein?

EU-Podiumsdiskussion mit Parteijugenden in Dortmund – Spezial 07/18

Die EU-Acrylamidverordnung Minimierungsmaßnahmen für die Erhitzung von kohlenhydratreichen Lebensmitteln fest, um den Gehalt des krebserregenden Acrylamids zu senken. Im Dortmunder Rathaus diskutierten am 4.7. die Jungen Europäischen Föderalisten Nutzen und Nachteil von EU-Regulierungen.

„Die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts“

Interview mit Susanne Hüttemeister und Meike Weisner vom Planetarium Bochum über das Luna Festival am 27.7. – Spezial 07/18

Erstmals wird es am 27.7. ein Sommerfest am und im Planetarium Bochum geben – aus Anlass der totalen Mondfinsternis. Leiterin Susanne Hüttemeister und Meike Weisner vom Organisationsteam erläutern im Interview die Hintergründe des „Luna Festival“.

Where’s the problem?

Vortrag mit Diskussion „Europa nach der Migrationskrise?“ am 20.6. im KWI Essen – Spezial 06/18

Gibt es Unterschiede zwischen Ost- und Westeuropäischen Staaten in Bezug auf den EU-Beitritt? Andreas Niederberger sprach am KWI zum Thema „Europa nach der Migrationskrise?“.

Die Angst vor dem Rechtsruck

Stefan Laurin über „Pressefreiheit in Europa“ am 3.6. am Platz des europäischen Versprechens in Bochum – Spezial 06/18

Wohin treibt Europa? Das Netzwerk „Pulse of Europe“ lud die BürgerInnen ein zur Kundgebung und offenen Diskussion über die Lage der Presse, Italiens Regierung oder die rechten Töne aus der Politik.

Die ideologische Ursuppe der Identitären

Helmut Kellershohns Vortrag „Von der Völkischen zur Identitären Bewegung“ im Bahnhof Langendreer – Spezial 05/18

Was hip erscheint, ist historischer Müll: Die Parolen der Neuen Rechten haben ihre Ursprünge im völkischen Denken des 19. Jahrhunderts, wie der Rechtsextremismus-Forscher am 30.5. darlegte.

Für ein neues Islam-Verständnis

Islam-Symposion des MFD mit Mouhanad Khorchide im KWI Essen am 17.5. – Spezial 05/18

„Islam und Moderne. Ein Widerspruch?“ Dieser Frage widmete sich ein öffentliches Symposion im Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen, bei dem vor allem Mitglieder des Muslimischen Forum Deutschland (MFD) ihre Idee eines modernen, vom Humanismus geprägten Islam erläuterten und zur Diskussion stellten.

Der Untergang der SPD 2017

Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen las im Essener Correctiv-Buchladen aus seinem Buch "Die Schulz-Story" – Spezial 05/18

Martin Schulz war nicht autoritär genug und hat sich im Wahlkampf als „Bürgermeister von Würselen“ verzwergen lassen. Über Gründe für das Scheitern der SPD und seines Kanzlerkandidaten las und diskutierte Markus Feldenkirchen.

Neue Kinofilme

Paddington in Peru

trailer spezial.

HINWEIS