Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Premiere.

Der Apparat kostet das Geld und nicht die Kunst

Der Intendant des Bochumer Schauspielhauses über Sparzwänge, den neuen Spielplan und Urlaubsbedarf - Premiere 08/11

Sie sitzen in der Provinz und träumen sich in die große, weit entfernte Stadt. Sie glauben, dass dort alles besser ist als hier, in dem Nest, in das sie vor vielen Jahren mit dem Vater kamen. Mit Anton Tschechows „Drei Schwestern“ startet das Bochumer Schauspielhaus nach der Sommerpause.

"Wir machen keine Beamer-Shows"

Schauspiel im Rohformat. Vor genau zwei Jahren begann die Ära des kleinen Rottstr5 Theaters in Bochum - Premiere 07/11

Es gab Leute, die zu Beginn nichts mit uns zu tun haben wollten, jetzt gibt es viele Menschen, die an uns herantreten und fragen, wie kann ich helfen

„Die freie Szene hat sich lange genug um sich selber gedreht“

Impulse 2011. NRW wird wieder zum internationalen Zentrum des Freien Theaters - Premiere 06/11

Seit zwei Jahrzehnten zeigt das Theater Festival Impulse des NRW Kultursekretariats die wichtigsten Theaterproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum, die außerhalb der Stadttheater produziert wurden.

„Das ist wie backstage. Krieg backstage“

Jonas Fischer inszeniert über Afghanistan im Theater Dortmund - Premiere 05/11

Es war einer der blutigsten Ort in ganz Afghanistan. Dort hat jeder Mensch hat seinen Zerreißpunkt: Als Frontberichterstatter begleitet ein Journalist das Leben von US-Soldaten in den Berglandschaften. Was zehrt mehr: die Feuergefechte selbst oder die quälende Zeit des Wartens?

„Hörsinn im Theater unterschätzt“

Bernhard Mikeska mit Lothar Kittsteins „Die Geister von Amnaş“ am Theater Oberhausen - Premiere 04/11

Weihnachten 1989. Das kommunistische Regime in Rumänien gerät ins Wanken. In Sibiu/Hermannstadt in Siebenbürgen fallen über 90 tödliche Schüsse. Ceauşescu flieht, wird gefangen und exekutiert. Für die Rumäniendeutschen winkt die Verlockung der Freiheit – Deutschland. Auch Hans treibt es auf die Straßen in Sibiu/Hermannstadt.

„Offiziell wird niemand zugeben, dass er in der Öffentlichkeit sprayt“

Das Essener Grillo-Theater wird bei „Headspin Critical Mess“ zum Tummelplatz illegaler Sprayer und Breakdancer - Premiere 03/11

Es waren die illegalen Straßenparties der New Yorker Jugendlichen, die in den 1970er Jahren einen neuen Lebensstil begründeten. Mit Breakdance, Rap, DJing und Graffiti war der Hip Hop geboren. Doch was für die einen der totale Thrill oder gar eine neue Kunstform im öffentlichen Raum ist, ist für andere Ausdruck purer Respektlosigkeit, Verwahrlosung und Kriminalität.

„Wir bilden im Grunde die Zyklen der Börse nach“

In der Theaterhalle in Moers inszeniert Ulrich Greb eine wilde Reise durch das Wirtschaftswunderparadies - Premiere 02/11

Was den Markt zum Wohle und Reichtum aller steuert, ist eine gespenstische Erscheinung: eine unsichtbare Hand, wie Adam Smith in seinem berühmt gewordenen Buch „Der Wohlstand der Nationen“ bereits Ende des 18. Jahrhunderts formulierte. Diese unsichtbare Hand lenkt, schaltet und waltet heute zunehmend unkontrollierter, ungezügelter, hemmungsloser.

„Wir machen daraus kein Nischenprojekt, wir geben die große Bühne“

Der Dortmunder Chefdramaturg Michael Eickhoff über „heimat unter erde“, eine dokumentarisch-literarischen Recherche - Premiere 01/11

Die große Bühne des Schauspielhauses wird zum Ort eines der letzten Dortmunder Grubenunglücke, der Bühnenturm zum Schacht, in dem sich die Grubenwehr abseilt. Die Suche nach Überlebenden führt in die Tiefe der Zeit und zu Verschütteten, zu wahren und erfundenen Geschichten. Dortmunder Bürger und Schauspieler gehen auf Spurensuche...

„Ich glaube nicht, dass wir schon am Ende sind“

Christian Tombeil hat beim Intendantenreigen im Ruhrgebiet wohl den schwierigsten Posten übernommen - Premiere 12/10

Mit „Sad Songs“ geht’s ins neue Jahr. Beileibe kein Omen. Der Start in Essen war erfolgreich. Wenn auch die Fusion mit dem Theater Ober- hausen erst einmal vom Tisch ist, wenn auch die wirtschaftliche Lage der Kommunen sich zu bessern scheint, leicht ist die Aufgabe von Christian Tombeil, dem eher stillen Arbeiter im Hintergrund, nicht.

"An über 40 Minuten Applaus musste ich mich erst mal gewöhnen"

Den kürzesten Weg beim Ruhrgebietsinternen Intendantenreigen hatte Anselm Weber, neu am Bochumer Schauspielhaus - Premiere 11/10

Sein Wechsel von Essen nach Bochum wurde argwöhnisch beobachtet. Doch bereits mit seinem ersten Premierenreigen hatte Anselm Weber das Bochumer Publikum auf seiner Seite. Ungewöhnliches Theater, Breakdance in den Kammerspielen und mit Christoph Nußbaumeders „Eisenstein“ eine erste Intendantenregie, an der es nichts zu meckern gab.

Neue Kinofilme

Blood & Sinners

Premiere.

HINWEIS