Die Insel Samoa hat ein Problem und es ist ausnahmsweise nicht der Klimawandel: Die Bevölkerung leidet unter Fettleibigkeit. Für das Magazin „Reportagen“ ist die Journalistin Anne Backhaus nach Samoa gereist. Am 25.2. liest sie in Bochum.
Das freie Theaterensemble TOBOSO hat Fragebögen versendet, um herauszufinden, wie Jugendliche von heute sich und die Welt sehen.
Festtage der Theater und Philharmonie Essen: Ab 17. Februar sucht Essen eine Woche lang mit seinen Menschen nach der „Heimat als Utopie“, oder was davon noch übrig ist.
Die einen lassen Tomaten und Baguettes in den Krieg ziehen, die anderen laden zu einem neuen Slam-Format ein: An verschiedenen Orten kommen große und kleine Fans des Puppentheaters auf ihre Kosten.
Cocoondance zeigte im Ringlokschuppen die Deutschlandpremiere ihrer neuen Produktion “Ghost Trio B” am 19.1. Mit der Produktion „Momentum“ waren sie auch schon in Mülheim zu Gast, doch dies ist das erste Stück, welches der Ringlokschuppen als Koproduktionspartner unterstützt.
Wenn das Böse zum Guten mutiert: Gleiche Biografie, dieselbe Obsession, abgefackelte Opfer bei Frisch und Bradbury.
Das Azdar-Ensemble aus Kabul besuchte in dem universell gebliebenen Schiller-Drama das Bochumer Schauspielhaus, das Robert Schusters Inszenierung am Deutschen Nationaltheater Weimar mitproduzierte.
Stephen Karams Familienporträt „The Humans. Eine amerikanische Familie“ zeigt, dass der amerikanische Traum an vielen vorbeizieht.
Ob Siegfried, Sisyphos oder Humbert Humbert, alle haben mit ihrem irgendwie verfluchten Schicksal zu kämpfen. Und so beginnt das neue Jahr mit einer Reihe eher düsterer Theaterstücke.
Endlich zurück im Schauspielhaus: Kay Voges befasst sich mit Empörung und führt Thomas Bernhardts „Der Theatermacher“ in eine ewige Dauerschleife um grünes Notlicht.
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Ein zeitloser Albtraum
Franz Kafkas „Der Prozess“ im Bochumer Prinz Regent Theater – Prolog 12/24
Die Grenzen der Bewegung
„Danses Vagabondes“ von Louise Lecavalier in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/24