Im Ringlockschuppen Ruhr zeigt der libanesische Choreograf Ali Chahrour am 16. und 17. März den zweiten Teil seiner Trilogie, die sich dem Schrecken, aber auch der Hoffnung in seinem Heimatland widmet.
In einem gewohnt vielfältigen Programm aus Theater, Tanz, Performance, Literatur und Film hinterfragt und beleuchtet die diesjährige Ausgabe Familienbande. Vom 1. bis zum 24. März zu sehen.
Das Schauspiel Essen erinnert ab dem 8. März mit einer temporären performativen Installation „Einkaufsstadt, 4300“ des Trios ACE an die Geschichte der ältesten Fußgängerzone Deutschlands.
Im Interview spricht Birch über ihre Inszenierung von Johann Strauss Operette mit Schauspielstudierenden der Folkwang Universität der Künste, die am 16. März Premiere feiert.
Hendrik Ibsens Drama über das Streben nach Recht und Wahrheit kommt am Schauspielhaus als Katastrophenkomödie auf die Bühne. Ab 10. März zu sehen.
Matthew Lopez Musical wirbt mit Männern in Frauenkleidern für mehr Toleranz, Menschlichkeit und Respekt. Ab dem 23. Februar zu sehen.
Im Interview erklärt Greb, warum die Commedia dell’Arte von Carlo Goldoni weiterhin aktuell ist. Premiere am 22. Februar.
Urbanatix verzeichnete große Erfolge mit spektakulären Street Art- und Urban Art-Shows. Im Februar widmet sich das Ensemble nun vor der Kulisse eines Endzeitszenarios dem Neuen Zirkus.
Die Regisseurin und Medienkünstlerin Luise Voigt inszeniert Georg Büchners Dramenfragment. Premiere ist am 9. Februar.
Der marokkanische Choreograf Radouan Mriziga erkundet die Kultur Libyens jenseits einer durch Eurozentrismus und Kolonialismus geprägten Perspektive. Am 3. und 4. Februar zu sehen.
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
Ein zeitloser Albtraum
Franz Kafkas „Der Prozess“ im Bochumer Prinz Regent Theater – Prolog 12/24
„Vergangenheit in die Zukunft übertragen“
Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe über „Give up die alten Geister“ in Bochum – Premiere 12/24
Die Grenzen der Bewegung
„Danses Vagabondes“ von Louise Lecavalier in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/24
Stimme gegen das Patriarchat
„Tabak“ am Essener Grillo-Theater – Prolog 11/24