Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

trailer spezial.

Kleine Orte, große News

Diskussion über die Zukunft des Lokaljournalismus beim Campfire Festival – Spezial 09/18

Lokalzeitungen kämpfen mit sinkenden Auflagen und wachsender Konkurrenz durch soziale Netzwerke und andere nicht-journalistische Formate. Beim Düsseldorfer Campfire Festival gaben sich am 1.9. Vertreter führender Medienhäuser zuversichtlich: Mit tiefergehenden Inhalten und mehr Nähe zur Leserschaft wollen sie den Lokaljournalismus fit machen für die Zukunft.

Kunststück Solidarität

Oya-Redakteurin Leonie Sontheimer beim Campfire Festival über ihr solidarisches Medienmodell – Spezial 09/18

Wie kann man die Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft auf eine Zeitschrift übertragen? Darüber sprach Oya-Redakteurin Leonie Sontheimer am Samstag auf dem Campfire Festival.

Buchmarkt, quo vadis?

Gespräch über die Lage des Buchmarkts beim Campfire Festival in Düsseldorf am 1.9. – Spezial 09/18

Wie geht es der deutschen Verlagswelt? Lohnt es sich überhaupt noch, Bücher zu verkaufen? Darüber sprach CORRECTIV-Reporterin Tanja Röttgen mit dem Journalisten Steffen Grimberg und Agenturgründer Alexander Simon.

Geldwäsche statt Mord

Diskussion über die Mafia in Deutschland auf dem Campfire-Festival – Spezial 09/18

Gibt es die Mafia in Deutschland überhaupt, ist sie gefährlich und was bedeutet das für Journalist*innen, die über sie berichten? Über diese Fragen sprachen der Mafia-Experte Sandro Mattioli und Correctiv-Reporter Marcus Bensmann am 1.9. auf dem Düsseldorfer Campfire-Festival.

Nach #MeToo

Diskussion über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz beim Campfire Festival am 1.9. in Düsseldorf – Spezial 09/18

Auf dem Campfire Festival diskutierten am Samstag (1.9.) Schauspielerin und Aktivistin Julia Beerholt Journalistin Miriam Scharlibbe mit Moderatorin Marta Orosz über das Gleichstellungsgesetz, Machtausnutzung und die Zwickmühlen der künstlerischen Arbeit.

Verstecken hilft nicht

Diskussion über politische Skandale in NRW beim Campfire Festival: „Kommunikation mit Lesern ist wichtig“ – Spezial 09/18

NRW als Skandal-Land? Auf was sollten Politiker achten wenn es brenzlig für sie wird? Und wie geht seriöse Skandal-Berichterstattung durch die Medien?

Marke: Journalist

Diskussion mit Kai Diekmann und Gabor Steingart über „Journalisten als Marke“ beim Campfire Festival in Düsseldorf – Spezial 09/18

Hören, schauen, treiben lassen: Ein Festival, auch ein journalistisches, heißt doch auch Leben und Vielfalt. Der ziemlich breite Ansatz von Podium bis Slam gab gleich am Freitag nicht bloß Infos, sondern Gelegenheit zu spätsommerlichem Spaß mit Substanz.

Beleidigung als Kunstform?

Diskussion über Gangsta-Rap beim Campfire Festival: „Jeder kriegt sein Fett weg“ – Spezial 09/18

Gangsta-Rap als freie Kunstform? Oder muss sie sich an den Texten messen lassen, die sie produziert? Darüber wurde beim Campfire Festival in Düssedorf debattiert.

Am digitalen Lagerfeuer

Start des Campfire Festivals für Journalismus und digitale Zukunft startete am 31.8. in Düsseldorf – Spezial 09/18

Campfire – das Festival für Journalismus und digitale Zukunft fand am vergangenen Wochenende in Düsseldorf statt. Das sehr breite Angebot fragte nach Chancen und Risiken der Medien.

Eilmeldung Wahrheit

Diskussion über Fake News beim Campfire Festival: „Alle Medien sind besser geworden“ – Spezial 09/18

Über den Umgang mit Fake News und die Bedeutung von Glaubwürdigkeit im digitalen Medien-Zeitalter diskutierten vier Journalistinnen namhafter Publikationen am 1.9. beim Campfire Festival für Journalismus und digitale Zukunftsthemen in Düsseldorf.

Neue Kinofilme

Paddington in Peru

trailer spezial.

HINWEIS