Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Sammlung.

„Plakativ, um es auf den Punkt zu bringen“

Katja Aßmann von Urbane Künste Ruhr über „well,come“ und „Actopolis“ – Sammlung 09/16

Urbane Künste Ruhr steht hinter der multimedialen Ruhrtriennale-Installation „well,come“ im Dortmunder Hafen und dem Oberhausener Projekt „Actopolis – Die Kunst zu Handeln“. Die künstlerische Leiterin Katja Aßmann spricht über Stadtveränderung, das Flüchtlingsthema und den globalen Ansatz.

„Hommage an die einstige Subkultur, aus der sie kommt“

Mit drei Weggefährten: Die Musikerin Anohni kuratiert ihre Ausstellung in Bielefeld – Sammlung 08/16

„Anohni. My Truth“, so der Titel der eigenen Ausstellung der New Yorker Musikerin (Anthony and the Johnsons) und bildenden Künstlerin, mit eigenen und fremden Werken u.a. zur „Aids-Generation“ und zur Umweltzerstörung. Wir sprachen mit Meta Marina Beeck von der Kunsthalle Bielefeld, die ihr bei der Umsetzung half.

„Wir verweigern uns an vielen Stellen der reinen Industriekultur“

Pixelprojekt_Ruhrgebiet in Gelsenkirchen zeigt neu übernommene Fotoserien – Sammlung 07/16

Pixelprojekt_Ruhrgebiet baut seit 2003 unabhängig eine digitale Sammlung fotografischer Positionen zum Ruhrgebiet auf. Derzeit sind 21 neue Fotoserien zu sehen. Wir sprachen mit dem Leiter Peter Liedke über die Beobachtung in einer Region im Wandel.

„Eine Konstellation seltener fotografischer Techniken“

Florian Ebner vom Museum Folkwang über die Ausstellung „Heinrich Kühns Kasten“ – Sammlung 06/16

Um 1900 versuchte Heinrich Kühn, die Fotografie zu einer der Malerei gleichwertigen Kunstform zu entwickeln. Der Chef der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang in Essen sprach mit uns über die Ausstellung „Heinrich Kühns Kasten“, die Kühns Werke und Verfahren vorstellt.

„Es sind Wasser oder Feuer, die oft alles zerstören“

Museumsdirektor Ferdinand Ullrich über die Ausstellung „Fabrizio Plessi – Digital Wall“ – Sammlung 05/16

Zur Ruhrfestspielthematik „mare nostrum“ zeigt die Kunsthalle Recklinghausen die von Fabrizio Plessi geplante Kunstausstellung „Digital Wall“. Ein Gespräch mit Museumsleiter Prof. Dr. Ferdinand Ullrich.

„Gesten sind nie ausgeschöpft"

„Scènes du Geste", ein Wochenende für weltbewegende Choreografien – Sammlung 01/16

Die am Centre National de la Danse erarbeiteten „Scènes du Geste" lassen in Essen Tanzgeschichte lebendig werden. PACT-Leiter Stefan Hilterhaus sprach mit uns über das aus Paris stammende Performance-Event aus der Programmreihe „friendly takeover".

„Ich denke da immer auch über Grenzen hinaus“

Zekai Fenerci fördert seit 2007 mit dem Verein Pottporus und der Tanzkompanie Renegade die junge urbane Kultur – Sammlung 11/15

Zekai Fenerci fördert seit 2007 mit dem Verein Pottporus und der Tanzkompanie Renegade die junge urbane Kultur. Vom 5. bis 8. November findet das 11. Pottporus Festival findet. Wir sprachen mit Fenerici über die Chancen und Probleme freier Künstler im Ruhrgebiet.

„Das Material ist nicht für die Ewigkeit gedacht“

Der Recklinghäuser Museumschef zur Ruhrfestspiel-Installation von Daniel Buren – Sammlung 04/15

Hübsche Deko? Der französische Künstler Daniel Buren sorgt mit farbigen Folien für neues Licht in und um das Ruhrfestspielhaus. Wir sprachen darüber mit dem Recklinghäuser Museumschef Prof. Dr. Ferdinand Ullrich.

„Im Herzen des Westens auch über globale Kultur sprechen“

Ekaterina Degot, die Leiterin der Akademie der Künste der Welt in Köln, bereitet die zweite Pluriversale vor – Sammlung 02/15

Wir sprachen mit der Kunsthistorikerin Ekaterina Degot über die Leitung der Akademie der Künste der Welt, die nächste Pluriversale und über Kunst und Kunstformen in Zeiten von Internet und Terrorismus.

„Kritischer mit der Welt umgehen“

„Arche Noah – Über Tier und Mensch in der Kunst“ im Dortmunder U – Sammlung 12/14

Was Tiere erleiden, ist in der Kunst oft Metapher für die menschliche Naturbeherrschung und das „Raubtier“ Mensch. Die Dortmunder „Arche Noah“-Ausstellung zeichnet über Kunstwerke vieler Gattungen die Tier-Mensch-Beziehung nach. Wir sprachen mit Kuratorin Katja Knicker.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Sammlung.

HINWEIS