Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.601 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Sammlung.

„Wichtig, dass Kunst Gedanken öffnet“

Alice Könitz über ihre erste Einzelausstellung in einem deutschen Museum – Sammlung 09/17

Alice Könitz, in den USA wichtige Vertreterin zeitgenössischer Kunst, interessiert sich wieder für Deutschland, für das Ruhrgebiet. Wir sprechen mit ihr über ihre Einzelausstellung in Mülheim.

„Skurrile Situationen, für die es keine Worte gibt“

Der Cartoonist Mordillo in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 08/17

Die Kuratorin Linda Schmitz von der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen findet, dass es an der Zeit war für eine Ausstellung über den argentinischen Zeichners Mordillo. Ab dem 24. September können Besucher erleben, dass auch Cartoons mit großen Nasen Kunst sein können.

„Sein Werk entwickelt sich parallel zur Gesellschaft“

Dr. Söke Dinkla über die Duisburger Gemeinschaftsausstellung zu Erwin Wurm – Sammlung 07/17

Die Chefin des Lehmbruck Museum Duisburg, spricht über die gemeinsame Ausstellung mit dem Museum Küppersmühle mit Arbeiten des österreichischen Megastars Erwin Wurm.

„Die Grundlagen für unser heutiges Leben“

Ausstellung „Revolution Jungsteinzeit“ am LWL-Museum für Archäologie in Herne – Sammlung 06/17

Die Macher der Archäologischen Landesausstellung erklären uns, was vor der Geschichtsschreibung in NRW los war, als die Menschen erstmals sesshaft wurden. Auch Saurier sind ein Thema.

„Wir teilen uns alle einen Himmel“

Andy v. Oppenkowski, künstlerischer Leiter in der Kreuzeskirche, über die Ausstellung „Der geteilte Himmel“ – Sammlung 05/17

Das Forum Kreuzeskirche, das Martin Luther Forum Ruhr und das Ruhr Museum auf Zollverein veranstalten in Essen im Reformationsjahr ein großes Veranstaltungsprogramm. Wir sprachen mit dem künstlerischen Leiter in der Kreuzeskirche Andy v. Oppenkowski

„Wahlverwandtschaft zwischen Kunst und Medizin“

Jürgen Kaumkötter über die Ausstellung „Kunstwerk Leben“ in Solingen – Sammlung 04/17

Das Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen zeigt in der Ausstellung „Kunstwerk Leben“ Kunst rund um Medizin, Menschenwürde und Hoffnung. Wir sprachen mit Kurator Jürgen Kaumkötter über den Fortschritt und das Überleben.

„Das Virtuelle hinterfragt auch die Konstruktion Museum“

Direktor Alain Bieber vom Kulturzentrum NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 01/17

Ein Gespräch über die Planungen zu neuen Fotoausstellungen, dem Spielefestival „Next Level“, der Virtual-Reality-Ausstellung „Unreal“ oder Thomas Mailaenders „Fun Archive“.

„Fragen an das gesellschaftliche Rollensystem“

Niki de Saint Phalles Frauenbilder im Museum Ostwall – Sammlung 12/16

Regina Selter ist stellvertretende Museumsdirektorin und Kuratorin der Dortmunder Sonderausstellung„ Ich bin eine Kämpferin“ – Frauenbilder der Niki de Saint Phalle. Gezeigt werdenSkulpturen, Gemälde, Lithographien und Zeichnungen der franko-amerikanischen Künstlerin (1930-2002), die in den 60er Jahren durch ihre bunten Nanafiguren bekannt wurde.

„Künstler aus dem Giftschrank“

„Artige Kunst“ in der Bochumer Situation Kunst – Sammlung 11/16

Sie kommt zwar unter die Erde, aber sie wird auch Diskussionen auslösen: die „Artige Kunst“ in der Bochumer Situation Kunst.Unser Gespräch mit Kuratorin Katharina Zimmermann übereine Auseinandersetzung mit der Kunstpolitik im Nationalsozialismus.

„Er hat die Ausstellung noch selbst geplant“

John Jaspers vom Zentrum für Internationale Lichtkunst über Morellet – Sammlung 10/16

Der Leiter des Zentrums für Internationale Lichtkunst in Unna sprach mit uns über die Retrospektive von François Morellet, der in diesem Jahr im Alter von 90 Jahren gestorben ist.

Neue Kinofilme

Dog Man: Wau gegen Miau

Sammlung.

HINWEIS