Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Sammlung.

„Der Ruhrpottler ist aber auch nicht nur ein schönes Plakat“

Simon Busse über Design, das Ruhrgebiet, Seilschaften und Food Porn Pics – Sammlung 12/13

Simon Busse, vom Designbüro labor b, über Design und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet.

„Eigentlich ist das Projekt voller Diskussionen, manche sind eben öffentlich und manche nicht“

Dr. Christian Esch, Direktor des NRW KULTURsekretariats, über das Projekt „Transfer Korea-NRW“ – Sammlung 11/13

Dr. Christian Esch, Direktor des NRW KULTURsekretariats, über das Projekt „Transfer Korea-NRW“.

„Entweder du bist Künstler, oder du bist politisch Aktiver“

Sabine Reich und Olaf Kröck über ihr einjähriges internationales Stadtprojekt und Kunstfestival in Bochum – Sammlung 10/13

Die Zukunft der europäischen Opel-Werke wird in Detroit entschieden. Nicht nur in Bochum, sondern auch in den Opel-Städten Saragossa, Ellesmere Port und Gliwice hängen die lokalen Entwicklungen von globalen Bedingungen ab. Urbane Künste Ruhr fragt gemeinsam mit dem Schauspielhaus Bochum nach der Zukunft der Stadt, der Arbeit und der Kunst in Europa.

Eine Reise in alle Kohle produzierenden Länder der Welt

Ulrike Stottrop über die „Out of Europe Strategie“ der einst regional konzentrierten deutschen Kohle- und Energieunternehmen – Sammlung 09/13

Ganze Dörfer müssen in Kolumbien dem Bergbau weichen. Menschen werden bedroht und ermordet. Der Tagebau verursacht enorme Umweltschäden. Deutsche Versorger, die kolumbianische Kohle importieren, kümmert das scheinbar wenig. Galt Kohle früher noch als „schwarzes Gold“, steht die fossile Energie heute im Mittelpunkt aktueller Energie- und Umweltdebatten.

„Nur Mut, jeder kann eine Idee zur Kunst haben“

Die Leiterin der Ostwall-Sammlung über die Neupräsentation des Bestands – Sammlung 08/13

Als „Sammlung in Bewegung“ wird die Dauerausstellung des Museums Ostwall im Dortmunder U regelmäßig neu gestaltet. Ab September werden unter dem Motto „anybody can have an idea“, einem Zitat von Ben Vautier, neue Verbindungen zwischen bisherigen Ausstellungsstücken und Werken aus den Depots geknüpft.

„Viele Museen sind sehr froh, dass es die Stiftung gibt“

Ursula Wißborn,Vorstand der Stiftung der Sparda-Bank West, über die Förderung von Kunst, Kultur und Sozialem – Sammlung 07/13

Die älteste Sparda-Bank wurde 1896 unter dem Namen „Spar- und Vorschuss-Verein der badischen Eisenbahnbeamten“ in Karlsruhe gegründet. Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit steht das Privatkundengeschäft. Die Kunden erwerben mindestens einen Genossenschaftsanteil und sind dadurch zusammen mit anderen Kunden Mitglied und Miteigentümer der Bank.

„Die Krux mit den in Bronze gegossenen Gartenzwergen“

Keine Kommune kann die Renovierung von Kunstwerken im öffentlichen Raum alleine stemmen – Sammlung 06/13

Viele Kunstwerke im öffentlichen Raum sind beschädigt, beschmiert oder einfach nur zugewachsen. Das soll sich nun ändern. In diesem Monat fand bereits die Neuenthüllung der von Isa Genzken und Gerhard Richter gestalteten Wandmalerei in der Duisburger U-Bahn-Station am König-Heinrich-Platz statt.

„Unser Format ist schon relativ einzigartig“

Die Fidena schreibt zum zweiten Mal den Medienkunstpreis „Kunstpiep“ aus – Sammlung 05/13

Mit dem Wettbewerb „Kunstpiep“ fördert das Festival Fidena (Figurentheater der Nationen) die gegenseitige Inspiration von Figurentheater und Medienkunst. trailer sprach mit der künstlerischen Leiterin Annette Dabs.

„Die Kunst wagt mehr als Forscher“

Museumsdirektorin Marianne Pitzen über die Ausstellung „Mascha + Nina + Katjuscha“ im Bonner Frauenmuseum – Sammlung 04/13

Um den Kriegseinsatz von Frauen in der Roten Armee ranken sich Schreckensbilder und Mythen. Im Gegensatz zu den männlichen Soldaten erfuhr die große Mehrheit der Rotarmistinnen weder Heroisierung noch Verehrung als Veteranen; ihre Leistungen und ihr Frontalltag sind noch heute weitgehend aus dem öffentlichen Gedächtnis verschwunden.

„Wenn wir die künstlerische Ausbildung der Jugendlichen nicht fördern, dann haben wir künftig ein Problem“

Das Kunstvermittlungsprojekt „Jugend interpretiert Kunst. Deutsche Bank Stiftung Jugend-Kunst-Preis“ im MKM in Duisburg – Sammlung 02/13

Das Museum Küppersmühle in Duisburg lädt jährlich mehrere Tausend Schulen aus ganz Deutschland ein, sich zu bewerben. 20 werden per Los ermittelt und besuchen dann die Ausstellungen über das ganze Jahr hinweg. Dabei werden sie kunstpädagogisch betreut.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Sammlung.

HINWEIS