Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.599 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Sammlung.

„Was ist der Wert eines Rilke-Gedichts, wenn es dann gedruckt ist?“

Die Neue Galerie im Rathauspark Gladbeck präsentiert internationale Positionen der digitalen, inszenierten Fotografie – Sammlung 12/12

Kurator Gerd Weggel spricht im Interview über die Besonderheiten der digitalen Fotografie und Position der ausgestellten Künstler innerhalb dieser Kunstrichtung.

„Die Wirklichkeit ist intensiver, als wenn ich etwas inszeniere“

In seinem Langzeit-Projekt „Ein Leben“ setzt sich Knut Wolfgang Maron mit Krankheit, Gebrechlichkeit und der eigenen Trauer auseinander – Sammlung 11/12

Der Fotograf Knut Maron findet seine Motive voller Vergänglichkeitssymbolik in der Welt des Alltags. In dem Projekt „Ein Leben“ wendet er sich ganz persönlich dem Tod und der Frage zu, was am Ende bleibt: Im Haus seiner 82jährigen Mutter führte er fotografisch Tagebuch über die letzte Phase ihres Lebens.

„Fluxus sollte den Bürger unterwandern“

Die Ausstellung „Inge Baecker Bochum – Fluxus Ruhrgebiet“ im Museum Bochum zeichnet das einst wilde Happening im Ruhrgebiet nach – Sammlung 09/12

Die Fluxus-Bewegung wurde schon oft für tot erklärt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Sie lebt überall weiter, ohne dass man sich dessen bewusst ist. Die Galeristin Inge Baecker erklärt, warum.

Fluxus hat nicht nur die historische Dimension

Eine Ausstellung im Dortmunder U über grundlegende Ideen des Fluxus, die auch die Kunst unserer Gegenwart prägen – Sammlung 08/12

Fluxus ist noch immer aktuell, das weiß Kurt Wettengl, Direktor des Museums am Ostwall. Wichtig war und ist die Verbindung von Alltag und Kunst. Nicht umsonst trägt die aktuelle Ausstellung den Titel „Kunst für Alle!“.

„Je mehr in einem Kunstwerk drinsteckt, desto mehr holt man aus ihm heraus“

„Joseph Beuys – Anselm Kiefer. Zeichnungen, Gouachen, Bücher“ – über 200 Werke im Museum Küppersmühle - Sammlung 07/12

Kunst wird von jedem andersn wahrgenommen und empfunden. Laust Joseph Beuys ist sogar jeder Mensch ein Künstler.

„Eigentlich war das Blaue immer ein Teil der Architekturplanung“

Zum 50. Todestag von Yves Klein würdigt das MiR das Wirken des französischen Künstlers - Sammlung 06/12

Zwischen 1957 und 1959 führte Yves Klein (1928-1962) mit der Wandgestaltung im Foyer des...

„Und das ist nicht so weit entfernt von dem, was wir Realität nennen“

Der Hartware MedienKunstVerein zeigt Einzelausstellungen von Suzanne Treister Francis Hunger die in einen Dialog miteinander treten - Sammlung 05/12

„HEXEN 2.0“ von Suzanne Treister ist die Fortsetzung ihres Projekts „HEXEN 2039“, das sich künstlerisch mit möglichen neuen Technologien für die psychologische Kriegsführung beschäftigte.

„Nicht alles, was irgendwo passiert, ist gleich eine Performance“

Die diesjährige FIDENA in Bochum, Essen und Herne zeigt 20 internationale Figurentheater-Kunstproduktionen - Sammlung 04/12

Viele Vorstellungen, die wir heute vom „Figurentheater“ haben, gehen an der Wahrheit vorbei. Annette Dabs, künstlerische Leiterin des FIDENA-Festivals, will uns eines Besseren belehren.

„Das Plakat ist das falsche Medium, wenn man als Person berühmt werden will“

Mit Arbeiten der Kinoplakatlegende Renato Casaro startet das Deutsche Plakatmuseum eine Film-Schwerpunkt-Reihe - Sammlung 03/12

Der „Terminator“ in Öl, Ornella Mutis Rückenakt in Pastell. Erst mit Werbung für „Asterix und Obelix gegen Cäsar“ beendete der Italiener Renato Casaro 1998 seine Karriere beim Hollywood-Film.

„Realistische Bergbaubilder werden wir in Zukunft nicht zeigen“

Ein kleiner Kunstverein im Ruhrgebiet muss sich neu orientieren – Sammlung 02/12

Der Kunstverein des Bochumer Kulturrats organisiert durchschnittlich fünf Ausstellungen im Jahr, darunter jeweils themenorientiert eine zu den Anne Frank-Kulturwochen.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Sammlung.

HINWEIS